Schmeckt. Immer.
11.05.2025 • 16:00 - 16:30 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Ricotta Zitronen Nocker in Spargelgemüse
Vergrößern
Zora (l.)  und Theresa (r.)
Vergrößern
Maispoularde mit Harissakruste
Vergrößern
Erdbeer-Charlotte
Vergrößern
Originaltitel
Schmeckt. Immer.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Essen + Trinken

Schmeckt. Immer.

Farbenfroh, frisch und fruchtig: Meisterkonditorin Theresa Knipschild und Fernsehköchin Zora Klipp machen mit herzhaften und süßen Rezepten Lust auf Frühling und Sommer. In der "Schmeckt. Immer"-Küche werden zur Spargelzeit die weißen und grünen Spargelstangen aufs Backblech, statt in den Kochtopf gegeben und nur mit etwas Olivenöl und Gewürzen im Ofen gegart. Dabei bekommt das heimische Königsgemüse ein leichtes Röstaroma und bleibt schön knackig. Dazu gibt es Gnudi. Die außerhalb von Italien eher unbekannte Pastavariante bedeutet so viel wie "nackt" und besteht aus einer Art Ravioli-Füllung, nur ohne Nudelteig drumherum. Dafür wird Ricotta mit Parmesan, Hartweizengries, Eiern und Gewürzen zu einem Teig verarbeitet und in Klößchen geformt. Danach müssen die Gnudi einige Zeit im Kühlschrank ziehen, bevor sie in leicht siedendem Wasser gegart werden. Die "nackten" Pastabällchen dürfen anschließend noch in aromatischer Salbeibutter baden. Auch Rhabarber gehört zu den heimischen Frühjahrsboten. Botanisch gesehen sind die fruchtig-säuerlichen Stängel eigentlich ein Gemüse. Sie werden aber hautsächlich zu Süßspeisen verarbeitet. Bei Meisterkonditorin Theresa ist Rhabarber Bestandteil von saftigen Cupcakes. Der Clou: die Basis der Frühlingsküchlein sind gemahlene Mandeln und Maismehl. Dadurch sind die Cupcakes glutenfrei und für viele Menschen bekömmlicher. Eine pikante Maispoulardenbrust steht als nächstes auf der Speisekarte von Theresa und Zora. Das edle Geflügel wird gebraten und mit einer Harissa-Butter im Ofen gratiniert. Harissa ist eine feurig-scharfe Gewürzmischung aus der traditionellen nordafrikanischen und orientalischen Küche. Die Basis ist reichlich Chili, Kreuzkümmel, Korianderkörner, Kräuter und Knoblauch. Harissa kann man mittlerweile auch hierzulande als scharfe Paste oder als etwas milderes Pulver in vielen Supermärkten kaufen. Ein Wildkräutersalat mit Kiwi-Dressing gibt dem Geflügelgericht noch eine fruchtige Note. Bei einer Erdbeer-Charlotte ist wieder Konditor-Handwerk gefragt. Die Kuppeltorte ist durch ihre äußere Schicht ein echter Hingucker. Dafür muss zunächst ein luftiger Biskuitboden zubereitet werden. Der wird anschließend mit Erdbeermarmelade bestrichen, eingeschlagen und in kleine Röllchen geschnitten. Damit wird zum Schluss die halbrunde Kuppel der Torte belegt. Besonders lecker ist die Charlotte allerdings durch ihr Innenleben aus einer luftigen Quarkcreme und frischen Erdbeeren.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.