Als Eva morgens den schlafenden und komplett verkaterten Adam in der Praxis antrifft, ahnt sie, dass er die Nacht nicht alleine verbracht hat. Doch Zeit für ein ernsthaftes Gespräch bleibt nicht, der erste Patient wartet bereits: Nico, ein aufgedrehter, hyperaktiver Teenager, ist einem Bauarbeiter vor die Leiter gelaufen, sein Haupt "schmückt" zudem eine hübsche Platzwunde und der 14-Jährige sieht seltsame Farben. Adam geht erst mal von Drogenmissbrauch aus, obwohl der Junge das vehement abstreitet. Doch ein positiver Drogentest sorgt für Gewissheit. Als "Dr. Schmidt" Nicos alleinerziehende Mutter Gisela kennenlernt, merkt er, dass die ihren Sohn nicht mehr im Griff hat. Gisela betreibt einen Schokoladenladen im Kiez und hat seit kurzem einen neuen Freund, mit dem Nico überhaupt nicht klar kommt. Je länger Adam nachforscht, umso seltsamer erscheint ihm der ganze Fall. Erst, als Eva einen Haschisch-Rausch erleidet, nachdem sie von Giselas Schokolade gekostet hat, wird Adam alles klar. Unterdessen betritt Mia, eine attraktive und selbstbewusste Mitdreißigerin, die Praxis, um sich die Pille danach verschreiben zu lassen. Als sie auf Adam trifft, erkennt dieser Mia sofort wieder. Sie ist sein "One Night Stand" von letzter Nacht...
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.