Schmutzige Geschäfte mit unserer Rente
30.11.2020 • 23:05 - 23:50 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Thomas Küchenmeister von „Facing Finance“: „Die Mehrheit der Kunden will ihr Geld fair anlegen, aber sie bekommen kaum Informationen dazu von den Anbietern.“
Vergrößern
Umweltaktivistin Britta Kox: Investitionen in Kohleunternehmen für ihre Rente?
Vergrößern
Synke Köhler droht eine saftige Mieterhöhung - zugunsten der Altersversorgung von Zahnärzten.
Vergrößern
Stefan Kostritz will nicht, dass für seine Riester-Rente in Kernkraft und Rüstung investiert wird.
Vergrößern
Originaltitel
Schmutzige Geschäfte mit unserer Rente
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Undurchsichtige Investitionen

Von Andreas Schoettl

Die Versicherer und Pensionskassen in Deutschland legen insgesamt rund 1,5 Billionen Euro für die Altersvorsorge am Kapitalmarkt an. Eine gewaltige Summe! Doch in welche Unternehmen und Geschäfte wird diese genau investiert?

Nach neueren Erhebungen ist beinahe jeder Fünfte im Alter von über 65 Jahren in Deutschland armutsgefährdet. Aber auch die jüngere Generation blickt besorgt auf diese Fehlentwicklung. Deshalb folgen viele dem Rat der Politik: Sie sorgen zusätzlich privat fürs Alter vor – mit Betriebs- und Riester-Renten oder Lebensversicherungen. Die Versicherer und Pensionskassen verfügen demnach über ein gewaltiges Investitionsvolumen. Insgesamt rund 1,5 Billionen Euro nur für die Altersvorsorge können sie am Kapitalmarkt anlegen. Doch in welche Unternehmen und Geschäftszweige fließen diese Gelder der Verbraucherinnen und Verbraucher? Eine neue Dokumentation von Caroline Nokel begibt sich auf Spurensuche und begleitet Menschen, die herausfinden wollen, ob sie mit ihrer Riester- oder Betriebsrente an aus ihrer Sicht "schmutzigen" Geschäften beteiligt sind. Im Rahmen von "Die Story im Ersten" ist der investigative Film nun zu sehen.

Ins Visier geraten unter anderem Beteiligungen am Braunkohleabbau, an der Rüstungsindustrie und letztendlich an unsozialen Immobilienkäufen. So wurde beispielsweise Mietern aus Berlin eine Verdreifachung ihrer monatlichen Zahlungen angekündigt. Hintergrund war, dass ihre Wohnungen die Altersversorgung schleswig-holsteinischer Zahnärzte so rentabel wie möglich machen sollte. Thomas Küchenmeister von "Facing Finance" fällt ein vernichtendes Urteil. Der Experte sagt: "Die Mehrheit der Kunden will ihr Geld fair anlegen. Aber sie bekommen kaum Informationen dazu von den Anbietern."

Die Story im Ersten: Schmutzige Geschäfte mit unserer Rente – Mo. 30.11. – ARD: 23.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.