Schnitzel de Luxe
20.05.2020 • 20:35 - 22:05 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
ARD/WDR SCHNITZEL DE LUXE, Autor: Ingo Haeb, Regie: Michael Lewinsky, am Mittwoch (09.01.19) um 20:15 Uhr im ERSTEN.
Bohrende Eifersucht überfällt Wolfgang (Ludger Pistor, li.), nachdem er Gattin Karin großzügig mit Rolf Sonne in ein Wellnesswochenende hat ziehen lassen. Er spioniert den beiden nach. Re. Günther (Armin Rohde).
© WDR/Frank Dicks, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/Frank Dicks" (S2+). WDR Presse und Information/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
ARD/WDR SCHNITZEL DE LUXE, Autor: Ingo Haeb, Regie: Michael Lewinsky, am Mittwoch (09.01.19) um 20:15 Uhr im ERSTEN.
Mit Hilfe von Wolfgangs Tochter Jessi (Cristina Do Rego) lassen sie Kostas Papastatopoulos (Samir Fuchs) das Geld zukommen. Günther und Wolfgang können es nicht ertragen, das Geld, das sie auf dem Rücken des armen Handwerkers ergaunert haben, zu behalten.
© WDR/Frank Dicks, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/Frank Dicks" (S2+). WDR Presse und Information/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
ARD/WDR SCHNITZEL DE LUXE, Autor: Ingo Haeb, Regie: Michael Lewinsky, am Mittwoch (09.01.19) um 20:15 Uhr im ERSTEN.
Als Günther (Armin Rohde, 2.v.r.) und Wolfgang (Ludger Pistor, re.) erfahren, dass Theo (Tilo Prückner, li.), Wirt ihrer geliebten Schnitzelbude, in Rente gehen und seine Gaststätte abgeben will,  wollen sie den Laden übernehmen. Doch Jutta (Tina Seydel), Theos Tochter, verlangt eine Anzahlung von 10.000 Euro.
© WDR/Frank Dicks, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/Frank Dicks" (S2+). WDR Presse und Information/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
ARD/WDR SCHNITZEL DE LUXE, Autor: Ingo Haeb, Regie: Michael Lewinsky, am Mittwoch (09.01.19) um 20:15 Uhr im ERSTEN.
Übernahme der Schnitzelbude: Günther (Armin Rohde, li.) und Wolfgang (Ludger Pistor, re.) scheinen am Ziel ihrer Träume.
© WDR/Frank Dicks, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/Frank Dicks" (S2+). WDR Presse und Information/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
Originaltitel
Schnitzel de Luxe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Fernsehfilm, Komödie

Ein Hoch auf die Hartzer

Von Hans Czerny

Das Erste zeigt noch einmal den vierten Film über die Langzeitarbeitslosen Günther Kuballa (Armin Rohde) und Wolfgang Krettek (Ludger Pistor) vom Januar 2019. Ob ihnen die Selbständigkeit mit einer Schnitzelbude gelingen kann?

Vierte Ausgabe der "Schnitzel"-Reihe im Ersten, nach den Filmen "Ein Schnitzel für drei", "Schnitzel für alle" (Deutscher Comedypreis 2014) und "Schnitzel geht immer". Der Sozialcomedy-Wurf "Schnitzel de Luxe" ist der bislang jüngste Auftritt des Duos Günther und Wolfgang (Armin Rohde und Ludger Pistor), die mal wieder der Langzeitarbeitslosigkeit entfliehen wollen. Premiere feierte der Film im Januar 2019 im Ersten.

Wolfgang hat das Ergebnis seines letzten Fortbildungskurses aufs Amt mitgebracht: ein Gemälde, liegende Frau am Strand. Durchaus ansehnlich, brav und bunt. Eine Liebeserklärung an seine Frau, wie er später zugeben wird. Günther dagegen, stets ganz der Porzellanladen-Elefant, verweigert sich den Schulungsabsichten. Nach wie vor will der Robbenpfleger zurück an die alte Arbeitsstätte. Robben werden es dann nicht, aber Schweineschnitzel könnten es sein. Als Theo (Tilo Pürckner), der Wirt vom Schnitzeleck, die Stammkneipe der Hartz IV-Empfänger aufgeben will, kommt Günther auf die Idee, den Laden zu übernehmen. Kleines Hindernis: Theo hat bereits seine Tochter und deren in der Gastronomie erfahrenen Freund ins Spiel gebracht. 10.000 Euro Ablöse, so meint die Tochter, wären fällig ...

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der Pott und seine schrägen Geradeaus-Menschen

Der Zufall will es, dass Wolfgangs Frau Karin (Therese Hämer) gerade jetzt im Ein-Euro-Markt von einem alten Schulfreund (Albrecht Ganskopf) im Nacken gestreichelt wird. Der Mann ist jetzt Multimillionär und Kunstliebhaber obendrein. Und weil es ja zu den Grundsätzen der "Schnitzel"-Reihe gehört, dass es auf dieser Welt keine wirklich bösen Menschen gibt, erweist sich der Millionär als wohlwollender Unterstützer der Dortmunder Sorgenkinder. Auf Karins Verlangen stellt er Wolfgang und Günther als Hundesitter und Katalogisierer seiner Kunstschätze ein. Ein Rädchen greift dann ins andere (Drehbuch: Ingo Haeb, Regie: Michel Lewinsky), ein Zufall gebiert den nächsten. Als sich Günther aus Versehen auf eine der wertvollen Skulpturen setzt, sind ungefähr 50.000 Euro sozusagen im Arsch.

All das wird in vielen verbalen Kurven und Slapstick-Einlagen zu einem glücklichen Ende gebracht. Dass dabei zuweilen das Timing verloren geht, nimmt man gern in Kauf, zumal der Musikscore recht ausdauernd von einer flotten Foxtrott-Combo bestritten wird. Trotzdem ist das Ganze immer noch sympathisch chaotisch und subversiv. Die "Schnitzel"-Filme sind nach wie vor ein Muss für Freunde des (un)gepflegten Buddy-Movies und vor allem des Ruhrgebiets mit seinen herrlich schrägen Geradeaus-Menschen.

Schnitzel de Luxe – Mi. 20.05. – ARD: 20.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Schauspieler Armin Rohde bei der Berlinale 2015.
Armin Rohde
Lesermeinung
Schauspieler Ludger Pistor.
Ludger Pistor
Lesermeinung
Das könnte eine Spur sein! Robert Atzorn (r.) mit Tilo Prückner
Tilo Prückner
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.