Schrauben, Schmutz und Männerträume
09.11.2025 • 02:00 - 02:30 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Roland Glockemann mit seiner Simson
Vergrößern
Wolfgang Prillwitz hat einen 71 Jahre alten Benz in seiner Garage
Vergrößern
Roland Glockemann hat hier sein ganz eigenes Reich
Vergrößern
Vorbereitungen für die Europameisterschaften der Kanoniere
Vergrößern
Originaltitel
Schrauben, Schmutz und Männerträume - Die letzten Garagenhöfe im Nordosten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Zeitgeschichte

Schrauben, Schmutz und Männerträume

Bauliche Schönheiten sind sie keine, aber zu DDR-Zeiten wurden sie enorm hoch gehandelt: Garagen. Wer es irgendwie schaffte, eine zu ergattern, durfte sich glücklich schätzen und gab sie so schnell nicht wieder her. In nachbarschaftlicher Gemeinschaftsarbeit errichtet, standen die Zweckbauten am Rande von dicht besiedelten Plattenbauten und wurden zu privaten Rückzugsorten. Hier schraubte man nicht nur am Trabbi, sondern in der Freizeit wurde wie in der Kneipe Gemeinschaft gepflegt. Heutzutage sind viele Garagenkomplexe vom Abriss bedroht, Kommunen als Eigentümerinnen verkaufen die Garagen. Doch es gibt sie noch, die letzten Orte, in denen das Lebensgefühl von damals weiter existiert. Bewusst als "DDR-Kult", aber auch, weil sich die Menschen nach einem Ort sehnen, an dem sie Platz haben für die verrücktesten Hobbys. In Waren an der Müritz befindet sich mit über 600 Garagen einer der größten zusammenhängenden Komplexe. Und was sich dort hinter manchen Türen verbirgt, lässt staunen: Hartmut Adler wuchtet eine riesige Kanone heraus, um für die Europameisterschaft der Kanoniere anzutreten, Wolfgang Prillwitz trägt Dreiteiler, wenn er seinen 71 Jahre alten Benz eine Ausfahrt macht, und Sebastian Hartel kämpft mit seinem Garagenverein dafür, dass diese kleinen Rückzugorte erhalten bleiben. Denn auch in Waren hatte die Stadt anderes mit den Garagen vor.

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.