Schutzlos ausgeliefert
14.01.2025 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Schutzlos ausgeliefert: Ein Drittel aller Obdachlosen in Deutschland ist weiblich. Leonie (27) war eine von ihnen und machte "Platte" in der Düsseldorfer Innenstadt.
Vergrößern
Schutzlos ausgeliefert: Ein Drittel aller Obdachlosen in Deutschland ist weiblich. Leonie (27) war eine von ihnen und machte "Platte" in der Düsseldorfer Innenstadt.
Vergrößern
Zwischen Straße und Notunterkunft: Bevor Leonie ins "Housing First"-Programm in Düsseldorf aufgenommen wurde, war die 27jährige obdachlos.
Vergrößern
Schutzlos ausgeliefert: Leonie (27) hat ein knappes Jahr in einem Abbruchhaus gewohnt, bevor sie Unterstützung erhielt.
Vergrößern
Originaltitel
Schutzlos ausgeliefert - Frauen zwischen Straße und Notunterkunft
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Erst die feste Wohnung, dann der ganze Rest

Von Hans Czerny

Obdachlosigkeit ist keine Frage des Geschlechts. Allerdings sind Frauen dabei doppelter Belastung ausgesetzt, denn häufig sind sie von männlicher Übergriffigkeit betroffen. 30 Prozent der Obdachlosen sind Frauen, so die Statistik. "37°" begleitete drei von ihnen.

Die "37°"-Sozialreportage "Schutzlos ausgeliefert" begleitet drei Frauen unterschiedlichen Alters in drei verschiedenen Städten und zeigt zugleich, wie man ihnen helfen will. Ein Dach über dem Kopf ist dabei der erste Schritt, denn das Leben auf der Straße und das Nächtigen "auf Platte" führt zu Drogenkonsum, Alkoholismus und Arbeitslosigkeit. Zudem werden Frauen, die bei Männern Hilfe suchen, nicht selten körperlich und psychisch vergewaltigt.

Leonie, 27, lebte mit ihrem Freund zwei Jahre lang in einem Düsseldorfer Abbruchhaus. Als der Freund sie zu prügeln begann, zog sie aus. Ihre Hoffnungen auf ein stetes Leben waren zunichte, sie lebte zuletzt "auf einem Müllhaufen", wie sie sagt. Leonie hat fast keine Zähne mehr, sie spricht stockend in die Kamera, auch unter Tränen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Regina, 59, lebt in Kiel in einer ihr von der Kieler Stadtmission zur Verfügung gestellten Notunterkunft. Der Jobsuche ist das nicht dienlich. Sie war Krankenschwester, zweimal verheiratet, sie hat drei Kinder alleine erzogen. Nach einer schweren Operation zog sie zu ihrem Ex-Mann zurück, dann aber aus gesundheitlichen Gründen auch wieder aus – in ein Zelt im Garten. Eine richtige Wohnung war für sie nur schwer zu finden, bei 439 Euro bezogenem Bürgergeld. "Es ist eine psychische Belastung", so sagt sie, "es kratzt am Selbstwert".

Auch Jana, 50, die in Köln unter einer Brücke lebt, ist eine von 607.000 Obdachlosen in Deutschland, ein Drittel davon sind Frauen. Jana wird jetzt vom Kölner Hilfsverein "Little Home" unterstützt, in ihrem tiny house, auch "mobile Wohnbox" genannt, soll sie auf 3,20 Quadratmetern in Ruhe und unabhängig von männlichen "Freunden" leben. Ihre Freude über das kleine Holzhaus treibt ihr vor der Kamera die Tränen ins Gesicht. Auch der engagierte Sozialhelfer an ihrer Seite ist glücklich. Doch ist die Holzhütte wirklich eine Startrampe zum besseren Leben? – Ja, sagt der Helferverein zukunftsfroh. Von 200 Obdachlosen hätten 130 später einen festen Wohnsitz gefunden, 90 von ihnen auch einen Job.

Die Wohnung ist nur ein Anfang

"Bauen, helfen, Obdach schenken", das ist die Devise des Kölner Vereins. Der bewegende "37°"-Film von Anne Kauth will das Schicksal obdachloser Frauen hautnah zeigen und wirbt dabei auch für die Unterstützung von Hilfsorganisationen wie "Little Home" oder "Housing first" in Düsseldorf. Die aus Amerika zu uns gelangte Methode "Housing First" will vor allem anderen Menschen zunächst eine stabile Unterkunft bieten, alles andere kommt hinterher. Erst mal hinschauen und handeln, nicht diskutieren, ist hier das Motto.

Als wollte man vor zu viel Optimismus warnen, wirkt es da, wenn Jana irgendwann aus ihrem tiny house wieder verschwunden ist und Leonie bekennen muss, trotz neuer Wohnung von einem wieder getroffenen Straßenfreund geschlagen worden zu sein. Die Wohnung ist nur ein Anfang, sie macht es nicht allein.

37°: Schutzlos ausgeliefert – Frauen zwischen Straße und Notunterkunft – Di. 14.01. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.