Servus, Schwiegermutter!
29.10.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Servus, Schwiegermutter!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Spielfilm, Komödie

Türkisch für Fortgeschrittene

Von Wilfried Geldner

Er ist wieder da! Nach zwei Jahren gibt es im Ersten ein Wiedersehen mit dem türkischstämmigen Vorzeigebayern Toni Freitag (Adnan Maral), dem Schützenkönig aus Bergham. Jetzt will der Lederhosenträger gar Bürgermeister werden ...

Toni Freitag, der von Adnan Maral hingebungsvoll gespielte Installateur aus dem schönen Bergham, ist wieder da. Als wäre er nie weg gewesen, dirigiert er gleich die örtliche Blaskapelle im Marschtritt durch das Örtchen. Der amtierende Bürgermeister hat ihm einen Floh ins Ohr gesetzt – er soll sein Nachfolger werden. Vorausgesetzt, er baut ein neues großes Schützenhaus.

Die Culture-Clash-Komödie "Servus Schwiegersohn" lief im Oktober 2019 mit beachtlichem Erfolg im Ersten. Knapp 5,5 Millionen Menschen schalteten ein. "Servus, Schwiegermutter!" lautet passenderweise der Titel der Fortsetzung, diesmal werden die Frauen in den Vordergrund gerückt. Im neuen Film (wieder Regie: Sinan Akkus) proben sie den Aufstand gegen die männlichen Chauvis. Das ist brav, schön und ein bisschen biedermeierlich.

Frauenpower für's Kinderhaus

Es ist als würde das Rad der Zeit zurückgedreht – nicht nur, weil die große Zeit deutsch-türkischer Kabarettisten samt ihrer "Kanak-Sprach" und der Culture-Clash-Erfolgsserien wie "Türkisch für Anfänger" ja schon eine ganze Weile vergangen ist. Auch bei Toni Freitag bleibt's ja weitgehend beim Alten. Er kann nicht hoch genug klettern auf der Leiter der kleinbürgerlichen Hierarchie. Noch immer hat der Immigrant Angst davor, nicht wirklich anerkannt zu sein.

So lässt sich der Toni denn auch vom Bürgermeister Seidel (gekonnt hemdsärmelig: Michael A. Grimm) beim Bau eines neuen Schützenhauses allzu gerne instrumentalisieren – ihn lockt das neue Amt. Aber dann proben die Frauen den Aufstand. Tonis Frau Anne und seine Tochter Franzi tun sich mit der vor ihrem Mann geflohenen türkischen "Schwiegermutter" aus Berlin zusammen. Ein familiengerechtes Kinderhaus soll anstelle des geplanten Schützentempels errichtet werden, so der Plan.

Das wird in schönster deutsch-türkischer Symmetrie wie auf dem sozialen Reißbrett hererzählt (Drehbuch: Enno Reese, Mike Viebrock). Etwaige Untiefen, die so ein interkulturelles Dorfderby bereithalten könnte, werden brav umgangen. Am Ende sind sie alle versöhnt, die Frauen und die Männer, die "Türken" und die Deutschen. "O'zapft is" heißt's beim anstehenden Dorffest – nur die Bayernhymne tät' noch fehlen.

Servus, Schwiegermutter! – Fr. 29.10. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.