Sind im Garten! - Das große Buddeln nach der Winterpause
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Pflanzen
Sind im Garten!
Saisonstart im Garten! Endlich wieder in der Erde wühlen können. Besonders in der Zeit der Coronapandemie ist der Stellenwert der eigenen Parzelle, des Balkons, des Ackers hinterm Haus für viele wichtig. Die Gartencenter, Baumärkte und Pflanzenhändler des Landes erleben einen volksfestartigen Ansturm nach Ende der Beschränkungen. "die nordstory" blickt hinter die Kulissen des Teterower Gartenfachmarktes. Der frühlingshafte Neustart verlangt dem Team von Geschäftsführer John Dünninghaus extrem viel ab. Der Rostocker Gartenpfleger Toni Neumann, der seinen kleinen Betrieb 2017 gegründet hat, bräuchte 24 Stunden an sieben Tagen pro Woche, um all die angestauten Aufträge abzuarbeiten. Außerdem wühlt sich das Filmteam mit Lisa Knippertz und einer Gruppe junger Schweriner durch die Beete ihrer Kleingarten-Parzellen, die sich die euphorische Junggärtner-Truppe zugelegt hat als Ausgleich zum nervigen Alltag und als Therapeutikum gegen Pandemie-Depression.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.