Sisis berühmte Geschwister
27.04.2025 • 12:15 - 13:00 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Sisis unglückliche Schwestern Marie (links) und Mathilde (rechts), Foto vor der Kulisse von Rom, 1861, Privatbesitz.
Vergrößern
Königin Marie beider Sizilien als Heldin von Gaeta, Gemälde von Ferdinand von Piloty, 1863, Privatbesitz.
Vergrößern
Geschwister der Kaiserin Elisabeth von Österreich auf der Veranda des Schlosses Possenhofen, von links: Sophie (1847-1897), Max Emanuel (Mapperl, 1849-1893), Carl Theodor (Gackel, 1839-1909), Helene (Nené, 1834-1890), Ludwig Wilhelm (Louis, 1831-1920), Mathilde (Spatz, 1843-1925) und Marie (1841-1925), Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1855.
Vergrößern
Sisis unglückliche Schwestern Marie (links) und Mathilde (rechts), Foto vor der Kulisse von Rom, 1861, Privatbesitz.
Vergrößern
Originaltitel
Sisis berühmte Geschwister
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Info, Menschen

Sisis berühmte Geschwister

Der Film von Bernhard Graf erzählt in lebendigen Bildern die spannende und zugleich tragische Geschichte von "Sisis berühmten Geschwistern". Das heutige Oberhaupt der Familie, Max Emanuel Herzog in Bayern, seine jüngste Tochter Anna und Gloria von Thurn und Taxis führen durch das Familiendrama voller Glanz und Glorie, Gehorsam und Kampf, Mut und Standhaftigkeit. Allgemein bekannt sind Kaiserin Elisabeths Schwestern und Brüder nur durch die "Sissi"-Filmtrilogie des Regisseurs Ernst Marischka aus den 1950er-Jahren. Neben Max Emanuel Herzog in Bayern und seiner Gattin Ludovika gehören sie als Kinder zur Familie in Possenhofen - ein Familienidyll, fern vom höfischen Zeremoniell in der königlichen Residenzstadt München. Doch die Wirklichkeit sah anders aus: Keineswegs kennzeichnete die von Marischka im Schloss Fuschl im Salzkammergut gedrehte friedliche Weißwurstbrotzeit das Leben am Starnberger See. So erzählt Bernhard Graf in lebendigen Bildern die spannende und zugleich tragische Geschichte von "Sisis berühmten Geschwistern" - von Ludwig Wilhelm (1831-1920), der mit der Augsburger Schauspielerin Henriette Mendel ein uneheliches Kind zeugte, diese sogar heiratete und damit alles verlor, von Helene (1834-1890), die vom österreichischen Kaiser als Braut zurückgewiesen wurde, eine glückliche Ehe mit dem Erbprinzen von Thurn und Taxis führte, aber sehr früh ihren geliebten Gatten und ihre Kinder verlor, und von Carl Theodor (1839-1909), der nach dem frühen Ableben seiner ersten Frau trotz Widerstände einen ungewöhnlichen Weg einschlug und ein angesehener Augenarzt wurde. Außerdem geht es um Marie (1841-1925), die den unfähigen König Francesco II. beider Sizilien heiraten musste und als "Heldin von Gaeta" fast ihr Leben verlor, um Mathilde (1843-1925), die auf Bitten ihrer Schwester Marie den Halbbruder ihres Gemahls zu ehelichen hatte und eine sehr unglückliche Ehe führte, um Sophie (1847-1897), die als Braut vom bayerischen König Ludwig II. umworben und gedemütigt wurde und am Ende als Herzogin von Alençon ihr Leben im brennenden Bazar de la Charité in Paris verlor, und um Max Emanuel (1849-1893), der als Offizier im 1866er- und 1870/71er-Krieg zwar überlebte, doch sehr früh seine Söhne als Waisen zurückließ.

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.