Sportler des Jahres 2023
17.12.2023 • 22:15 - 23:45 Uhr
Unterhaltung, Verleihungsgala
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Sportler des Jahres 2023
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Verleihungsgala

Breakdance bei der Gala im Kurhaus: "Sportler des Jahres 2023" ohne Müller-Hohenstein

Von Hans Czerny

Wer wird Sportler und Sportlerin des Jahres 2023? Wer gewinnt das Mannschaftsrennen? Bereits zum 77. Mal kürt die deutsche Sportpresse im Kurhaus von Baden-Baden die Besten. Es moderieren erstmals Lena Kesting und Sven Voss.

Neue Gesichter bei der Gala "Sportler des Jahres" im Kurhaus von Baden-Baden (ZDF, 17.12., um 22.15 Uhr). Erstmals nach 15 Jahren wird die Gala nicht mehr von Katrin Müller-Hohenstein und Rudi Cerne moderiert. Das ZDF wolle "einige neue Akzente setzen", betont Sportchef Yorck Polus in einer ZDF-Mitteilung vom 10.12. kurz und knapp. Bislang hätten Müller-Hohenstein und Cerne die Gala "mit Bravour und Grandezza" moderiert. Mit Sven Voss (47) und Lena Kesting (29), die bislang Schwimmen, Skispringen und bei der Frauen-WM im Einsatz war, ist wohl ein Generationswechsel programmiert.

Die Frage, wer Deutschlands beste Sportler sind, ist für die zuständige Sportpresse diesmal gar nicht so leicht zu beantworten. Ein neues Auswahlverfahren macht es womöglich noch etwas komplizierter. Die Vorauswahl treffen erstmals auch die Sportler selbst mit. Das ZDF überträgt die 77. Preisverleihung aus dem Kurhaus in Baden-Baden zeitversetzt am selben Abend.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Keine Frage, dass die deutsche Basketball-Nationalmannschaft um ihren Kapitän Denis Schröder zur "Mannschaft des Jahres" gekürt werden dürfte. Der WM-Triumph von Manila ist gewaltig, auch wenn ihr die Hockey-Nationalmannschaft mit ihrem WM-Sieg in Indien dicht auf den Fersen folgt. Spannend dürfte aber auch sein, welche Rolle der Behindertensport bei der Auszeichnung spielt. In verschiedenen Landesverbänden landeten Para-Sportler weit vorne.

Die Leichtathletik beklagt hingegen nach Budapest ihr schwächstes Ergebnis in der WM-Geschichte seit 40 Jahren. Nach Verletzungen von Malaika Mihambo (Weitsprung) und Niklas Kaul (Zehnkampf) richtet sich der Blick vor allem auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Auch der Einer-Ruderer Oliver Zeidler hofft, dort an seinen WM-Erfolg von Belgrad '23 anknüpfen zu können. Bei den Frauen rechnet sich besonders Skispringerin Katharina Althaus gute Chancen aus.

Um die Unterhaltung brauchen sich die Veranstalter der Baden-Badener Gala übrigens nicht zu sorgen. Die Breakdancer, die in Paris erstmals olympisch werden, geben sich mit ihrem "Breaking", auch "B-Boying" oder "B-Girling" genannt, auf der Kursaal-Bühne ein Stelldichein, wobei zudem eine Deutsche Meisterin im Kickboxen am DJ-Pult steht.

Sportler des Jahres 2023 – So. 17.12. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.