Spuk unterm Riesenrad
01.03.2025 • 08:50 - 10:18 Uhr
Spielfilm, Fantasyfilm
Lesermeinung
Jackels (Peter Kurth) ganzer Stolz ist sein Rummel - ein Freizeitpark, der etwas in die Jahre gekommen ist.
Vergrößern
Lotti (Lina Wendel) stürmt aus dem Wohnwagen.
Vergrößern
Tammi (Elisabeth Bellé, r.), Umbo (Noél Kipp, l.) und Keks (Lale Andrä, M.) versuchen das Chaos unter Kontrolle zu bekommen und verfolgen die drei Geister quer durch die Stadt.
Vergrößern
Tammi (Elisabeth Bellé) kann nicht glauben, was auf dem alten Rummel passiert.
Vergrößern
Originaltitel
Spuk unterm Riesenrad
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 22. Februar 2024
Spielfilm, Fantasyfilm

Wenn die Geisterbahn lebendig wird

Von Jonas Decker

"Spuk unterm Riesenrad" ist eine der Kult-Serien aus der DDR. 2024 wurde die Geschichte mit hochkarätiger Besetzung neu verfilmt.

Keks, Umbo, Tammi. Klingelt da nichts? Oder dröhnen direkt wieder Geisterbahn-Geheul und die fiese Lache des Rumpelstilzchens durch das Langzeitgedächtnis? "Spuk unterm Riesenrad" war seinerzeit ein großer Hit in der DDR, ab 1979 erst als Kinderserie, aufgrund des immensen Erfolges dann auch in zusammengeschnittener Fassung als Kinofilm. Im Westen dagegen kam der Gruselspaß von C. U. Wiesner und Günter Meyer nie zu sonderlich großer Bekanntheit, auch nach der Wende nicht. Die Neuauflage aus dem Jahr 2024 ist jetzt (vier Monate nach der Free-TV-Premiere im Kinderkanal KiKA) nun im Kinderprogramm des ZDF zu sehen.

Chaos statt Langeweile

Die Originalserie spielte im legendären Kulturpark Plänterwald in Berlin-Treptow (später Spreepark Berlin), in der Neuauflage von "Spuk unterm Riesenrad" beginnt das schaurig-unterhaltsame Abenteuer auf Jackels Rummel. Die Teenager Keks (Lale Andrä), Umbo (Noèl Gabriel Kipp) und Tammi (diesmal kein Junge, sondern ein Mädchen: Elisabeth Bellé) kommen dort eher unfreiwillig zusammen, weil ihre Mütter (Sophie Lutz, Katja Preuß) die Zukunft des geerbten Freizeitparks regeln sollen. Oder dessen Abwicklung. Tammis Mutter Simone (Lutz) würde gerne direkt alles plattmachen. "Der Park ist eh am Ende."

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Plattmachen oder nicht? Tammi, Keks und Umbo ist das anfangs relativ egal. Sie finden den alten Park ihres verstorbenen Großvaters jedenfalls ziemlich öde (hier gibt es nicht einmal Handy-Empfang!). Dann aber passieren dort, im Schatten des Riesenrades, ganz sonderbare Dinge. Nach einem Gewitter werden drei angestaubte Geisterbahn-Figuren lebendig: die Hexe, der Riese und das Rumpelstilzchen. Was folgt, ist das pure Chaos. Für den alten Rummel tun sich aber auch ganz neue Perspektiven auf.

"Blechtrommel"-Oskar David Bennent als Rumpelstilzchen

Regisseur Thomas Stuber ("Die stillen Trabanten", "Herbert") inszenierte mit der Neuauflage von "Spuk unterm Riesenrad" seinen ersten Familienfilm, das Drehbuch verfassten die "Köbris" Anja Kömmerling und Thomas Brinx ("Winnetous Sohn"). Die drei Geister, die (un-)heimlichen Stars dieser Geschichte, werden von Moritz Führmann (Riese), der langjährigen "Tatort"-Kommissarin Anna Schudt (Hexe) und "Blechtrommel"-Oskar David Bennent (Rumpelstilzchen) verkörpert.

Spuk unterm Riesenrad – Sa. 01.03. – ZDF: 08.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Spuk unterm Riesenrad"

Darsteller

Peter Kurth im Porträt - seine Rollen, sein Werdegang und seine Filme.
Peter Kurth
Lesermeinung
Anna Schudt
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Moritz Führmann Elisabeth Bellé Lale Andrä Noèl Gabriel Kipp Katja Preuß Sophie Lutz Lina Wendel David Bennent

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.