Spuren des Bösen - Begierde
21.05.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Julia Koschitz (Clara Rink), Benjamin Sadler (Johannes Rink)
Vergrößern
Benjamin Sadler (Johannes Rink), Harald Schrott (Peter Bode)
Vergrößern
Heino Ferch (Richard Brock)
Vergrößern
Heino Ferch (Richard Brock), Julia Koschitz (Clara Rink)
Vergrößern
Mavie Hörbiger (Eva Faller)
Vergrößern
Mavie Hörbiger (Eva Faller), Julia Koschitz (Clara Rink)
Vergrößern
Benjamin Sadler (Johannes Rink)
Vergrößern
Benjamin Sadler (Johannes Rink)
Vergrößern
Heino Ferch (Richard Brock), Julia Koschitz (Clara Rink)
Vergrößern
Mavie Hörbiger (Eva Faller)
Vergrößern
Heino Ferch (Richard Brock), Gerhard Liebmann (Claus Tauber)
Vergrößern
Matthias Hack (Fritz Stadler), Heino Ferch (Richard Brock)
Vergrößern
Julia Koschitz (Clara Rink)
Vergrößern
Benjamin Sadler (Johannes Rink), Harald Schrott (Peter Bode), Julia Koschitz (Clara Rink)
Vergrößern
Benjamin Sadler (Johannes Rink), Heino Ferch (Richard Brock)
Vergrößern
Senderlogo "3sat"
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Österreich / Deutschland
Produktionsdatum
2016
Serie, Krimireihe

Im Urland der Psychoanalyse

Von Jasmin Herzog

Eine Edelprostituierte wird von einem psychisch Kranken verfolgt. Der Wiener Psychiater Brock (Heino Ferch) geht den Ursachen des Geschehens auf den Grund.

Inzwischen muss man ja fürchten, dass die Randfiguren des kriminalistischen Gewerbes, also die Psychologen und Pathologen, auch die Journalisten und Tatortreiniger, den Herren und Damen Kommissaren den Rang ablaufen. Zumindest sind sie, wie der Wiener Psychiater und Universitätsdozent Richard Brock (Heino Ferch) in der Reihe "Spuren des Bösen", zuständig für das Besondere. Brock gräbt tief im Urland der Psychoanalyse, in der Stadt Siegmunds Freuds. Dabei wird kein Blatt vor den Mund genommen, wenn es um die Abgründe des Sexuellen geht. 3sat zeigt die Folge "Begierde" (2017) nun in einer Wiederholung.

Nachdem man in Brocks sechstem Fall zunächst an seiner etwas platten Vorlesung über die Ausweitung der Pupillen beim Flirtpartner teilgenommen hat, wird man alsbald mit dem an Verfolgungswahn leidenden Partner der schwerreichen Industriellentochter Clara Rink (Julia Koschitz) konfrontiert. Ihr Ehemann Johannes (Benjamin Sadler) habe Aliens im Kopf, aber sei eigentlich sonst ganz friedlich, behauptet jedenfalls Brock, der bereits den Vater des Geisteskranken zu dessen vollster Zufriedenheit behandelt hat.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Man möge ihn doch schnellstens in eine Nervenanstalt bringen, bittet Brock dessen Ehefrau. Kein leichtes Unterfangen, weil sich Johannes, der Verfolgte, diesem Ansinnen heftig widersetzt. Immerhin schreibt der geistig Verwirrte Brock eine Telefonnummer auf die Hand, die sich beim Anruf als die Nummer der Edelprostituierten Eva Faller (Mavie Hörbiger) erweist. Mavie Hörbiger spielt ihren Part bereits am Telefon mit zuverlässiger Verruchtheit und professioneller Präzision. Als sie beim Dating erkennt, von wem Brock die Nummer erhalten hat, verlässt sie sofort das Zimmer. Bereits zuvor hatte er geahnt, dass sich hinter der Prostituierten eine besondere Bezugsperson des Verwirrten verbirgt. Was hatte den Armen zum Beischlaf mit der Edeldirne getrieben?

Allzu früh wird dem Zuschauer das psychiatrische Fallbeispiel (Drehbuch: Martin Ambrosch) in seinem Hergang präsentiert. Thrillerelemente, wie ein bedrohlich an die Glastüre gedrücktes Verfolgergesicht helfen da nicht viel, sie sind ein Zugeständnis ans Genre. Die starke Atmosphäre sowie die Darsteller, Heino Ferch mit seiner charismatischen Zuverlässigkeit, aber auch die Gaststars Julia Koschitz als liebende Großbürgerliche und Mavie Hörbiger als Prostituierte, tragen unter der Regie von Andreas Prochaska jedoch viel zur Faszination des mit Sorgfalt fotografierten Krimis bei. Sieben Filme der Reihe wurden bislang ausgestrahlt, ein achter ist abgedreht.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.