Spuren und Wunden der NSU-Morde
20.07.2022 • 22:30 - 23:25 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Spuren - Die Opfer des NSU
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Gesellschaft + Soziales

"Spuren und Wunden der NSU-Morde": Fokus auf die Opfer

Von Maximilian Haase

Es waren die Täter, die bei Berichten und Analysen zu den NSU-Morden meist im Fokus standen. Eine ARTE-Doku wechselt nun die Perspektive.

Die seit Jahrzehnten größte Terrorserie auf deutschem Boden tobte ungestört; nichts stand den rassistischen Morden und Anschlägen des NSU auf Menschen mit Migrationshintergrund im Weg. Zwischen September 2000 und April 2007 tötete die rechtsextremistische Gruppe um Beate Zschäpe acht Männer mit türkischen Wurzeln, einen Mann griechischer Abstammung und eine deutsche Polizistin.

Selbst nachdem am 9. Juni 2004 ein Nagelbomben-Attentat in der von türkischen Läden geprägten Kölner Keupstraße 22 Verletzte gefordert hatte, schloss die Polizei ein rassistisches Motiv aus – und ermittelte gegen das Umfeld der Opfer. Diese "Spuren und Wunden der NSU-Morde", so der Titel einer ARTE-Doku, bleiben auch nach den NSU-Prozessen bis heute bestehen. Anders als viele Formate zum Thema richtet der Film von Aysun Bademsoy den Blick nicht auf die Täter, sondern auf die Opfer.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Autorin des Films gehört zur zweiten Generation türkischer Migranten in Deutschland. Ihre These: Die Mordserie und das anschließende Behördenversagen bedeuteten nicht nur einen Einschnitt für die betroffenen Familien, sondern auch einen Wendepunkt für die zweite und dritte Migranten-Generation überhaupt. Deren Vertrauen in den deutschen Rechtsstaat und die Institutionen, rassistische Attacken nicht zuzulassen, sei erschüttert worden: Dieser Staat konnte sie nicht schützen.

Im Gegenteil seien bereits bei den die polizeilichen Ermittlungen Ressentiments gegen die türkischstämmige Community zu spüren gewesen. Der Film, der die Ursachen und Folgen der NSU-Morde beleuchtet, besucht die Orte des Geschehens, befragt Angehörige und Expertinnen – widmet sich aber insbesondere jenem Scheitern der Justiz. Den Opfern soll damit eine Stimme gegeben werden.

Spuren und Wunden der NSU-Morde – Mi. 20.07. – ARTE: 22.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.
Robert van der Kas ist der Chef der Dependance in der Eifel.
Reise

Frischzellenkur für Center Parcs Eifel

Der Bungalowpark in der Vulkaneifel ist für rund 64 Millionen Euro saniert worden. Die neuen Häuser bieten jetzt mehr Komfort.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.