Spy City
17.10.2021 • 22:15 - 23:45 Uhr
Fernsehfilm, Thriller
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D, GB, CZ
Produktionsdatum
2020
Fernsehfilm, Thriller

Agentenintrigen kurz vor dem Mauerbau

Von Rupert Sommer

Bestseller-Autor William Boyd hat einen Agenten-Roman geschrieben, der im Berlin des Jahres 1961 – wenige Tage vor dem Mauerbau – angesiedelt ist. Das ZDF zeigt den Thriller als Mini-Serie, gestreckt über drei Sonntage.

Für eine geheime Mission wird der britische Agent Scott (Dominic Cooper) 1961 kurz vor dem Mauerbau nach Berlin geschickt. Doch die Operation schlägt fehl: In der ganzen Stadt scheint es vor Spionen nur so zu wimmeln. Kann er in der neuen ZDF-Miniserie "Spy City", die der Sender verteilt auf drei spätere Sonntagabende auf dem Sendeplatz um 22.15 Uhr zeigt, den Maulwurf ausfindig machen – und einem Komplott auf die Spur kommen?

Die Handlung bewegt sich in der aufgeheizten Stimmung in einer der besonders brenzligen Phasen des Kalten Krieges. Die geteilte Stadt Berlin wimmelt von Agenten und Doppelagenten. Die Stimmung zwischen Alliierten und Sowjetunion droht zu eskalieren. Der Star-Spion Fielding weiß auf ihm fremden Terrain nie so recht, wem er trauen kann. Als zudem die Frauen Severine Bloch (Romane Portail), seine französische Geliebte, die ein Doppelleben führt, und Elisa Hahn (Leonie Benesch) in sein Leben treten, droht Fieldings Mission zu scheitern.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein Hauch von Bond

Der packende Thriller, der an die besten Filme des Genres erinnert, basiert auf einem Drehbuch des britischen Bestseller-Autors William Boyd. Der in Ghana geborene Schotte, der selbst ein weltläufiges Leben führt, kennt sich sogar mit dem Meisterstoff der Agentenklasse bestens aus: Boyd veröffentlichte 2013 den offiziellen James-Bond-Roman "Solo" bei Jonathan Cape, dem Verlag von Bond-Erfinder Ian Fleming.

Für das Berlin der frühen Sechziger musste eine andere Hauptstadt herhalten: Die Dreharbeiten fanden von Ende August bis Ende November 2019 in Prag und Umgebung statt.

Die drei Folgender deutsch-britisch-tschechischen Reihe "Spy City" werden sonntags um 22.15 Uhr ausgestrahlt. Nach der TV-Ausstrahlung sind jeweils zwei Kurzfolgen "Spy City" in der ZDFmediathek abrufbar.

Spy City – So. 17.10. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.