Stadt, Land, Fuchs
06.04.2020 • 22:00 - 22:45 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Fuchs und Damhirsch teilen sich den Lebensraum in der Dünenlandschaft.
Vergrößern
Ein junger Fuchs auf dem Land blickt einer ungewissen Zukunft entgegen.
Vergrößern
Der Fuchs gilt als eines der schönsten heimischen Säugetiere.
Vergrößern
Zäune und Tore sind für den Stadtfuchs selten ein Hindernis.
Vergrößern
Originaltitel
Stadt, Land, Fuchs!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Tiere

Vom Fuchsclan im Regierungsviertel

Von Elisa Eberle

Der Fuchs ist ein sehr anpassungsfähiges Tier: Selbst in widrigen Umständen weiß er, sich und seine Jungtiere stets zu schützen. Welche geheimen Taktiken ihm dabei helfen, verrät die ARD-Doku.

In der Fabel gilt Reinecke Fuchs als schlau, listig und durchtrieben. Dass diese Zuschreibungen auch auf den echten Fuchs zutreffen, beweisen die Filmemacher Roland Gockel und Rosie Koch in ihrer Doku. Über zwei Jahre haben die beiden wild lebende Füchse in verschiedenen Teilen Deutschlands erforscht. Nicht selten mussten sie ihre Kameras dafür vergraben, verstecken oder anderweitig tarnen, um die schlauen Tiere nicht misstrauisch zu stimmen. Die Ergebnisse ihres Projekts sind nun spektakulär und umso überraschender:

Wie unterscheidet sich wohl das Leben eines Stadtfuchses von dem eines Landfuchses? Wer von beiden hat es einfacher zu überleben? – Tatsächlich, so beweist die 45-minütige Doku, ist es der Stadtfuchs. Vor allem im Berliner Regierungsviertel scheint es dem Vierbeiner besonders gut zu gefallen. Seit mehreren Jahren, so erfährt der Zuschauer, soll hier ein ganzer Fuchsclan über mehrere Generationen hinweg leben und sich rührend um einander kümmern. Kein Wunder, dass es den Füchsen dort so gut gefällt: Immerhin finden sie stets Nahrung und haben keinen Jäger zu befürchten.

Auf dem Land, genauer gesagt, an Deutschlands Küsten, sieht es hingegen schon anders aus: Hier lebt eine Füchsin allein mit ihren Welpen. Um ihre Kleinen regelmäßig mit Nahrung versorgen zu können, muss das Muttertier oft allein den Bau verlassen. Mit welchen Strategien sie dennoch Räuber von ihrem Bau fernhält, wird in der Doku anschaulich erklärt und gezeigt. Auf diese Weise gelingt den beiden Filmemachern ein umfassendes Bild von den Geheimnissen der Füchse, die in Berlin, Hamburg und der norddeutschen Küste leben.

Erlebnis Erde: Stadt, Land, Fuchs – Mo. 06.04. – ARD: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.