Stadt, Land, Fuchs
06.04.2020 • 22:00 - 22:45 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Fuchs und Damhirsch teilen sich den Lebensraum in der Dünenlandschaft.
Vergrößern
Ein junger Fuchs auf dem Land blickt einer ungewissen Zukunft entgegen.
Vergrößern
Der Fuchs gilt als eines der schönsten heimischen Säugetiere.
Vergrößern
Zäune und Tore sind für den Stadtfuchs selten ein Hindernis.
Vergrößern
Originaltitel
Stadt, Land, Fuchs!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Tiere

Vom Fuchsclan im Regierungsviertel

Von Elisa Eberle

Der Fuchs ist ein sehr anpassungsfähiges Tier: Selbst in widrigen Umständen weiß er, sich und seine Jungtiere stets zu schützen. Welche geheimen Taktiken ihm dabei helfen, verrät die ARD-Doku.

In der Fabel gilt Reinecke Fuchs als schlau, listig und durchtrieben. Dass diese Zuschreibungen auch auf den echten Fuchs zutreffen, beweisen die Filmemacher Roland Gockel und Rosie Koch in ihrer Doku. Über zwei Jahre haben die beiden wild lebende Füchse in verschiedenen Teilen Deutschlands erforscht. Nicht selten mussten sie ihre Kameras dafür vergraben, verstecken oder anderweitig tarnen, um die schlauen Tiere nicht misstrauisch zu stimmen. Die Ergebnisse ihres Projekts sind nun spektakulär und umso überraschender:

Wie unterscheidet sich wohl das Leben eines Stadtfuchses von dem eines Landfuchses? Wer von beiden hat es einfacher zu überleben? – Tatsächlich, so beweist die 45-minütige Doku, ist es der Stadtfuchs. Vor allem im Berliner Regierungsviertel scheint es dem Vierbeiner besonders gut zu gefallen. Seit mehreren Jahren, so erfährt der Zuschauer, soll hier ein ganzer Fuchsclan über mehrere Generationen hinweg leben und sich rührend um einander kümmern. Kein Wunder, dass es den Füchsen dort so gut gefällt: Immerhin finden sie stets Nahrung und haben keinen Jäger zu befürchten.

Auf dem Land, genauer gesagt, an Deutschlands Küsten, sieht es hingegen schon anders aus: Hier lebt eine Füchsin allein mit ihren Welpen. Um ihre Kleinen regelmäßig mit Nahrung versorgen zu können, muss das Muttertier oft allein den Bau verlassen. Mit welchen Strategien sie dennoch Räuber von ihrem Bau fernhält, wird in der Doku anschaulich erklärt und gezeigt. Auf diese Weise gelingt den beiden Filmemachern ein umfassendes Bild von den Geheimnissen der Füchse, die in Berlin, Hamburg und der norddeutschen Küste leben.

Erlebnis Erde: Stadt, Land, Fuchs – Mo. 06.04. – ARD: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.