Stadt Land Kunst
25.04.2025 • 07:20 - 08:05 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
In der Punjab-Ebene in Nordindien konnte Charles-Edouard Jeanneret, genannt Le Corbusier, den Traum vieler Architekten verwirklichen.
Vergrößern
Kambodscha ist reich an kulturellen Schätzen. Anfang des 20. Jahrhunderts empfanden ein junger Franzose und seine Frau angesichts dieser Kunstschätze allerdings weniger Neu- als Geldgier.
Vergrößern
Viele Spanier fühlen sich mit Seat tief verbunden – vor allem mit dem legendären Modell Seat 600 …
Vergrößern
In Paris wagt sich Raphaël an ein Rezept, das in keiner französischen Brasserie fehlen darf: Croque Monsieur.
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): In Indien: Le Corbusier baut eine Stadt In der Punjab-Ebene in Nordindien, unweit der schneebedeckten Gipfel des Himalajas, verwirklichte Charles-Edouard Jeanneret-Gris (1887-1965) - besser bekannt als Le Corbusier - in den 1950er Jahren den Traum vieler Architekten: Er baute im Alleingang eine Stadt für 500.000 Menschen. Die einfache Lebensweise der zukünftigen Bewohner und die Schönheit der umgebenden Natur ließen den Verfechter des Modernismus nicht unberührt und brachten einiges, was damals als Gewissheit galt, ins Wanken. (2): In Spanien: Mit dem Seat in die Freiheit Viele Spanier fühlen sich mit Seat tief verbunden - vor allem mit dem legendären Modell "Seat 600". Der Autohersteller wurde in den 1950er Jahren - lange nach den Schrecken des Bürgerkriegs - als Herzensprojekt des spanischen Diktators Francisco Franco gegründet, um die Wirtschaft des Landes anzukurbeln. Um dieses Wunder zu ermöglichen, wurde dafür südlich von Barcelona eine Fabrikstadt aus dem Boden gestampft. Mitten in der Diktatur schenkte Seat den Arbeitern, den ersten Autofahrern und ihren Kindern ein Stück Freiheit, das für viele überlebenswichtig war. (3): In Frankreich: Raphaëls Croque Monsieur In Paris wagt sich Raphaël an ein Rezept, das in keiner französischen Brasserie fehlen darf: Croque Monsieur. Zunächst bereitet er eine Béchamelsoße zu, der er etwas Käse hinzufügt. Dann schichtet er die Zutaten übereinander: Brot, eine Schicht Béchamelsoße, Käse, Schinken, noch mehr Käse und Senf. Jetzt muss das Sandwich noch eine Runde in den Ofen und… fertig! (4): In Kambodscha: André Malraux, der Tempelplünderer Die Tempelanlage Angkor Wat im Nordwesten Kambodschas fasziniert die Menschen im Westen seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Anfang des 20. Jahrhunderts empfanden der junge Franzose André Malraux (1901-1976) und seine Frau angesichts dieser Kunstschätze weniger Neu- als Geldgier ...

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.