Stadt Land Kunst
09.05.2025 • 06:45 - 07:30 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Tomaten mit einer Füllung aus Rinderhack, Kräutern, Zwiebeln, in Milch eingeweichtem Weißbrot und Ei, bestreut mit Parmesan, ergeben ein köstliches Gericht zum Genießen.
Vergrößern
Die Tulpe als Star eines ganzen Landes: Jedes Jahr wird ihr in den Niederlanden ein eigener Tag sowie ein achtwöchiges Festival gewidmet.
Vergrößern
Innovation aus dem Stadtteil Soho: im 19. Jahrhundert tauchte in den Werkstätten des Textilviertels eine Erfindung auf, die das Erscheinungsbild New Yorks für immer verändern sollte …
Vergrößern
Im Kultstreifen „Danzón“ begibt sich Julia (María Rojo) auf die Suche nach ihrem Tanzpartner und ihrer eigenen, weiblichen Identität.
Vergrößern
Originaltitel
Invitation au voyage
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Kultur, Kunst + Kultur

Stadt Land Kunst

(1): In Mexiko: Danzón oder die Selbstfindung der Frau Danzón ist ein beliebter Paartanz in Mexiko und der Titel des zweiten Spielfilms von María Novaro. In ihrem Kultstreifen, der 1991 in die Kinos kam, erzählt die mexikanische Regisseurin von Julia, einer begeisterten Tänzerin, die sich als Telefonistin über Wasser hält. Als ihr Tanzpartner Carmelo eines Abends nicht wie verabredet erscheint, macht sich Julia auf die Suche nach ihm - und nach ihrer eigenen, weiblichen Identität. Ihre Odyssee führt sie durch ganz Mexiko, von der Hauptstadt bis nach Veracruz, und bricht mit den strengen Traditionen ihrer Heimat. (2): In den Niederlanden: Blühender Wohlstand In den Niederlanden ist die Tulpe ein Star. Sie eint das Volk, bringt Farbe in die Landschaft und ist die Heldin des Nationalepos. Jedes Jahr wird ihr deshalb ein eigener Tag sowie ein achtwöchiges Festival gewidmet. Die Geschichte der ursprünglich nicht einheimischen Blume ist untrennbar mit der des Landes verbunden und handelt von Faszination, Spekulation und manchmal auch vom nackten Überleben. Die Niederlande produzieren einen Großteil der weltweit verkauften Tulpen. (3): In Südafrika: Janis gefüllte Tomaten In Tulbagh kocht Jani ein Gericht, das die französischen Kolonialherren nach Afrika brachten: gefüllte Tomaten. Für die Füllung vermischt Jani Rinderhack, Kräuter, Zwiebeln, in Milch eingeweichtes Weißbrot und ein Ei. Die gefüllten Tomaten bestreut er mit Parmesan und gibt sie in den Ofen. Ein köstlicher Klassiker! (4): In New York: Eine revolutionäre Erfindung aus Soho Der schicke New Yorker Stadtteil Soho ist seiner Vergangenheit als Textilviertel treu geblieben. Hier wollte man immer schon hoch hinaus. Im 19. Jahrhundert tauchte in den Werkstätten Sohos eine Erfindung auf, die das Erscheinungsbild der Stadt für immer verändern sollte …

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.