(1): Istanbul, verewigt in den Romanen von Elif Shafak Istanbul ist eine geschichtsträchtige Stadt; die monumentale Hagia Sophia und die Bosporusbrücke gehören zu ihren spektakulärsten Highlights. Die türkische Schriftstellerin Elif Shafak, 1971 geboren, verließ die Stadt, weil sie wegen ihrer kritischen Romane mit der türkischen Regierung aneinandergeriet, machte sie aber zum quirligen Schauplatz ihrer Werke wie "Die vierzig Geheimnisse der Liebe" (2010), "Ehre" (2014) und "Der Architekt des Sultans" (2013). (2): Ein Hauch von Griechenland vor Istanbul Mit der Fähre dauert es nur gut eine Stunde von der türkischen Metropole Istanbul zu den Prinzeninseln. Der Archipel ragt erhaben aus dem Marmarameer. Dort scheint die Zeit stillzustehen: Man fühlt sich in eine Ära zurückversetzt, in der die Menschen im Osmanischen Reich friedlich mit den Minderheiten - darunter auch den Griechen - zusammenlebten. (3): Das absolute Muss: Das Hippodrom in Istanbul In Istanbuls historischem Sultanahmet-Viertel, zwischen Blauer Moschee und Hagia Sophia, befand sich einst das Hippodrom, die Pferderennbahn des antiken Konstantinopel. Heute ist der Sultan-Ahmed-Platz eine weitläufige Grünanlage mit Monumenten der griechischen Antike und einem vor 16 Jahrhunderten aus Luxor importierten Obelisken. Früher wurde hier pausenlos getanzt …
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.