Neufundland, von eisigen Winden gepeitscht und von Eisbergen umgeben, erscheint auf den ersten Blick als unwirtliche Gegend - doch die Atlantikinsel beherbergt eine faszinierende Tierwelt. Der Filmemacher Didier Noirot, der unter anderem als Kameramann für den berühmten Meeresforscher Jacques-Yves Cousteau tätig war, kehrt jeden Sommer hierher zurück, um ein einzigartiges Naturschauspiel zu dokumentieren: die Ankunft von Millionen Lodden, kleiner silberner Fische, die sich zur Fortpflanzung hier einfinden und zugleich ein wichtiges Glied in der Nahrungskette sind. Wenn die riesigen Loddenschwärme zusammentreffen, um vor den Küsten Neufundlands zu laichen, machen sich Fressfeinde wie Buckelwal und Kabeljau zum Festessen bereit. Manche Lodden legen ein überraschendes Paarungsverhalten an den Tag, das bisher nur selten gefilmt werden konnte: Sie werfen sich bei ansteigender Flut an den Strand, um sich dort zu paaren, ihre Eier abzulegen … und zu sterben. "Stelldichein der Lodden vor Neufundland" ist eine beeindruckende Dokumentation, die verdeutlicht, wie wichtig der Schutz der Ozeane für den Erhalt der Artenvielfalt ist. Didier Noirot gewährt auf seinen Tauchgängen Einblick in ein Naturparadies voller Lebenskraft. Nicht zuletzt die Begegnung mit einem jungen, kontaktfreudigen Belugawal stärkt in dem Tierfilmer das Bewusstsein, dass auch der Mensch letztlich Teil der Natur ist und sich harmonisch in sie einfügen muss.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.