Das von Felix ausgesprochene Besuchsverbot verletzt Charlotte. Emma stellt sich auf Charlottes Seite und provoziert dadurch eine ernste Meinungsverschiedenheit mit Felix. Heimlich versucht Emma, Charlotte auf die Intensivstation zu Elisabeth zu schmuggeln. Indes überredet Felix seinen Vater Johann, den Bedingungen eines Freigangs zuzustimmen, und die noch immer bewusstlose Elisabeth im Krankenhaus zu besuchen. Unsicher steht Johann an ihrem Bett und beginnt, liebevoll mit ihr zu sprechen. Jana bekommt die Gewissheit, dass Eva Haaser eine Trickbetrügerin ist, die bei der Polizei bereits unter mehreren Pseudonymen bekannt ist. Ben ist wegen der Organisation der "Party" von Mr. Edward guter Dinge. Seine mangelnden Englischkenntnisse führen allerdings zu einem peinlichen Missverständnis. Zu allem Überfluss stellt Ben die Geliebte des Parteivorsitzenden Edward vor dessen Parteifreunden auch noch als seine Ehefrau vor... Ab dieser ist Michael Zittel wieder für einige Wochen in seiner Rolle als Gärtner Johann Gruber zu sehen, der nach dem Mord an Joshua Obote unschuldig in U-Haft gesteckt wurde.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.