Tatort
10.11.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Timo Hack (Hajo Holzkamp).
Vergrößern
Meret Becker (Nina Rubin), Mark Waschke (Robert Karow).
Vergrößern
Meret Becker (Nina Rubin), Mark Waschke (Robert Karow).
Vergrößern
Otto Mellies (Gerd Böhnke).
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Serie, Krimireihe

Ein unbekanntes Stück DDR-Geschichte als Krimi

Von Maximilian Haase

Wenn die Vergangenheit die Gegenwart bestimmt: Der Berliner "Tatort: Das Leben nach dem Tod" thematisiert ein besonders heikles Kapitel der DDR-Geschichte – samt einem Ermittler, der wochenlang neben einer Leiche wohnte.

Anlässlich des 30. Jahrestags des Mauerfalls herrscht im deutschen Fernsehen Ausnahmezustand. Auch die in Ost und West beliebteste Krimireihe steht dem in nichts nach – allerdings ohne große Rührseligkeit oder Nostalgie: Zum Jubiläum widmet sich der "Tatort" einem besonders heiklen Kapitel der DDR-Vergangenheit – der Todesstrafe, die offiziell erst im Jahr 1987 abgeschafft wurde. Bevor sich Karow (Mark Waschke) und Rubin (Meret Becker) im Berliner "Tatort: Das Leben nach dem Tod" jedoch mit den Überbleibseln des ostdeutschen "Arbeiter- und Bauernstaats" herumschlagen, gibt es erstmal eine ziemlich verweste, bereits mumifizierte Leiche.

Die wiederum wird nicht irgendwo gefunden, sondern direkt neben Karows Wohnung im Ostberliner Plattenbau, wo es sich der Ermittler mit kahlen Wänden im Industrieschick heimisch gemacht hat. Nun jedoch ist sein Nachbar tot, ein älterer, augenscheinlich sehr religiöser Herr, dessen Leichnam wochenlang unbemerkt ein paar Meter vom Kommissar entfernt vor sich hinfaulte. Nur ein weiterer Fall eines vereinsamten und allein gestorbenen Rentners? Keineswegs, findet Karow, der seine bereits mit der Reinigung beschäftigte Vermieterin Olschewski (Karin Neuhäuser) aus der Nachbarswohnung jagt und diese als Tatort absperren lässt. Zuvor bereits hatte der geheimnisvolle Inhaber der Reinigungsfirma, Hajo Holzkamp (Christian Kuchenbuch), die Säuberung der Wohnung aufgrund eines Anfalls nicht durchführen können.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Und in der Tat: Eine zweite gerichtsmedizinische Untersuchung ergibt, dass das Opfer von hinten erschossen wurde. Zunächst glauben Karow und Rubin angesichts des auffälligen Verhaltens der Vermieterin ("Leichengeruch stellt keinen Grund für Mietminderung dar") an eine "Entmietung per Mord" – und spielen damit überhöht auf die in vielen Großstädten virulente Verdrängung von Altmietern an. Überhaupt hangelt sich der "Tatort" von einem gesellschaftsrelevanten Thema zum nächsten: Sei es der Umgang der afrodeutschen Gerichtsmedizinerin Jamila Marques (Cynthia Micas) mit Rassismus, seien es die Probleme, die Frauen in Führungspositionen haben oder die schwierige Wohnungssuche, der sich die neue Staatsanwältin (Lisa Hrdina) stellen muss. Oder sei es die jüdische Herkunft der Kommissarin ("Sag bloß, du hast dir im Dienst nie einen Judenwitz anhören müssen?" – "Ich kannte die besseren"), die sich ziemlich auffällig nach einer neuen Stelle umschaut – wohl bereits eine Hinführung auf den geplanten Ausstieg von Meret Becker.

"Damals wäre das nicht passiert"

Thematisiert werden auch die Clans, die in den abgehängten Vierteln der Hauptstadt ausländische Jugendliche wie Ana (Elina Vildanova) und Magda (Amira Demirkiran) dazu bringen, bei älteren Menschen einzubrechen. So wie bei dem 80-jährigen Gerd Böhnke (Otto Mellies), einem ehemaligen DDR-Richter, dem bei dem Überfall der Orden "Verdienter Jurist der DDR" gestohlen wurde. Verbittert, so die realistische Darstellung eines einst ranghohen und schließlich bedeutungslosen Mannes, ist der Senior über das Ende der geordneten DDR und das Chaos der BRD: "Einigkeit und Recht und Freiheit – vor allem für Verbrecher", schimpft er. "Damals wäre das nicht passiert", weiß Böhnke, "da lebten wir in Sicherheit".

Vermuten die Kommissare zunächst, auch der Tote könnte Opfer eines Einbruchs gewesen sein, öffnet sich plötzlich ein völlig neuer Blick auf die Tat: Richter Böhnke verurteilte Karows Nachbarn 1972 wegen eines Mehrfachmordes zum Tode – eine Strafe, die nicht vollzogen wurde, weil die DDR international in gutem Licht dastehen wollte. Der Täter indes kam nach der Wende auf freien Fuß. Konsequenterweise stellen sich Karow und Rubin, die nett wie selten miteinander umgehen ("Sie sind nicht allein, Karow", "Sie sind die beste Polizistin, die ich kenne"), die Frage: Hat Böhnke etwas mit dem Mord zu tun?

Der Dreh, den der "Tatort" in Richtung DDR-Geschichte nimmt, ist auch dank des herausragenden Spiels aller Beteiligten folgerichtig und wirkt nicht konstruiert. Zu verdanken hat der Krimi seine gesellschaftspolitische und historische Tiefe bei gleichzeitiger Leichtigkeit aber dem Drehbuch von Sarah Schnier. Die Autorin sagt, sie habe eine Geschichte um ein Mordopfer schaffen wollen, "bei der das größere Rätsel am Ende womöglich nicht ist, wie er zu Tode gekommen ist, sondern wie und warum er gelebt hat". Es sind diese unbekannten und differenzierten Erzählungen über ostdeutsche Lebensläufe, Mentalitäten – und ja, auch Verbrechen -, die 30 Jahre nach dem Mauerfall die Historie verstehen helfen. Besser und weniger belehrend kann ein "Tatort" als Geschichtsstunde kaum gelingen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Marco Girnth in Leipzig.
Marco Girnth
Lesermeinung
Für ihre Rolle in Fatih Akins "Aus dem Nichts" erhielt Diane Kruger den Darstellerpreis der 70. Filmfestspiele von Cannes.
Diane Kruger
Lesermeinung
Schauspielerin Marisa Tomei bei der Premiere des Films "Spider-Man: No Way Home" in Los Angeles.
Marisa Tomei
Lesermeinung
Sportmoderatorin Laura Papendick am Spielfeldrand.
Laura Papendick
Lesermeinung
Kate Mara nicht Max Mara.
Kate Mara
Lesermeinung
Caroline Peters 2022 bei der Premiere von "Der Nachname".
Caroline Peters
Lesermeinung
Ich baller genauso gerne wie Sabata! Yul Brynner 
als Indio Black
Yul Brynner
Lesermeinung
Als Dr. House weltberühmt: Hugh Laurie
Hugh Laurie
Lesermeinung
Publikumsliebling mit markanten Gesichtszügen: Jean Reno
Jean Reno
Lesermeinung
Dietmar Bär ist Hauptkommissar Freddy Schenk im Kölner "Tatort".
Dietmar Bär
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Claudia Michaelsen ist als "Polizeiruf 110"-Kommissarin zu sehen.
HALLO!

Claudia Michelsen: "Es geht um zunehmend verloren gehende Empathie"

"Polizeiruf"-Kommissarin Claudia Michelsen spricht im Interview über ihre Figur, Moral in Krimis und ihre kommenden Projekte.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar 
und Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands des Deutschen 
Apothekerverbands.
Weitere Themen aus dem Magazin

Haarausfall – was hilft?

Stefan Fink ist Fachmann für das Thema Haarausfall. In der Arzt-Kolumne gibt der Apotheker Tipps für eine Behandlung.
Michael Kaeshammer ist ab Mitte Mai auf Deutschland-Tournee.
Weitere Themen aus dem Magazin

Michael Kaeshammer: „Wenn man nichts zu sagen hat, kann man nichts Echtes kreieren“

Michael Kaeshammer füllt in Nordamerika große Säle und hat im kanadischen TV sogar seine eigene Kochshow namens „Kaeshammer‘s Kitchen“. Seine Musik, natürlich vom Jazz beeinflusst, vereint Pop, Blues und Rock’n‘Roll - und überzeugt nicht zuletzt durch Kaeshammers einzigartigen und mitreißenden „Crossover Style“. Mit seinem neuen Album „Turn It Up“ möchte der gebürtige Offenburger, der in jungen Jahren ausgewandert ist, auch in Deutschland den Durchbruch schaffen. prisma hat mit dem Musiker gesprochen.
Ian Hill von Judas Priest!
Star-News

Ian Hill: "Kein Wunder, dass damals so ziemlich jeder übergeschnappt ist"

Ian Hill ist der Bassist der Heavy-Metal-Band Judas Priest. Im Interview spricht der Engländer über die wilden 80er, wie ihre Musik geprägt hat und über vieles mehr.
Professor Dr. Sven Ostermeier
ist Facharzt für Orthopädie und 
Unfallchirurgie, Sportmedizin, 
Chirotherapie und spezielle 
orthopädische Chirurgie. Der 
Schulter- und Knie-Experte arbeitet als leitender Orthopäde 
der Gelenk-Klinik Gundelfingen. 
Außerdem ist er Instruktor der  Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).
Weitere Themen aus dem Magazin

Sportlich fit bis ins hohe Alter – so geht´s

Welche Sportarten Best Ager ab 55 Jahren starten können und welche besser nicht, hat prisma Sportmediziner Dr. Sven Ostermeier im zweiten Teil der Serie „Sport im Alter“ gefragt.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Weitere Themen aus dem Magazin

Dellwarzen – lästiges Mitbringsel aus dem Schwimmbad

Dellwarzen sind ein lästiges Mitbringsel aus dem Schwimmbad. Dr. Melanie Ahaus erklärt in der prisma Arzt-Kolumne, was am besten dagegen hilft.