Tatort
13.11.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Ernsthaftigkeit zum Jubiläum

Von Elisa Eberle

Nach den Kollegen aus Köln und Göttingen feiert auch das Kult-Duo aus Münster, Thiel (Axel Prahl) und Boerne (Jan Josef Liefers), "Tatort"-Jubiläum. Verglichen mit dem skurrilen Vorgängerfilm "Propheteus" schlagen sie dabei ernste Töne an: Immerhin wird ein guter Freund von Boerne entführt ...

Der erste "Tatort" aus Münster wurde am 20. Oktober 2002 erstmals ausgestrahlt. Das eigentliche Jubiläumsdatum haben Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Gerichtsmediziner Professor Boerne (Jan Josef Liefers) also um ein Haar verpasst. Ihr 42. Film, der den ohrwurmverdächtigen Titel "Ein Freund, ein guter Freund" (Regie: Janis Rebecca Rattenni) trägt, läuft erst Mitte November. Verglichen mit dem äußerst skurrilen Vorgänger "Propheteus", in dem es um Echsenmenschen und außerirdische Verschwörungen ging, wird es dabei geradezu bodenständig, um nicht zu sagen gewöhnlich.

Während Prof. Dr. Dr. Karl-Friedrich Boerne "völlig unvorbereitet", wie er behauptet, eine pointierte Rede auf der Abschiedsfeier seines Anwalts Friedhelm Fabian (Jan Georg Schütte) und dessen Gattin Veronika (Proschat Madani) hält, bekommt wenige Kilometer weiter ein anderer Anwalt, Nikolas Weber (Hadi Khanjanpour) unerfreulichen Besuch: Nino Aqostini (Claudio Caiolo), ein bekannter Mafiaboss, ist sauer über die Verurteilung seines Handlangers. Am nächsten Morgen liegt Weber erschossen in seiner Kanzlei. War Aqostini der Mörder?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Comic lässt grüßen

Könnte sein, vermuten Thiel und Boerne. Immerhin beschreibt letzterer den Tathergang in einer der wenigen wirklich klamaukigen Szenen dieses Krimis: "Genau wie in den alten schwarz-weißen Wild-West-Filmen", sagt der Gerichtsmediziner: "Der Täter saß, das Opfer stand. Ich kann's Ihnen mal vorspielen." Es folgt eine Comic-reife Szene mit vielen "Puff! Tuck! Piu!"-Lauten. "Sie sollten auf gar keinen Fall Schauspieler werden", kommentiert Thiel trocken.

Überhaupt scheinen Comic-Hefte eine der Hauptinspirationsquellen von Regisseurin Janis Rebecca Rattenni gewesen zu sein: Immer wieder schneidet die 39-Jährige, die bis 2004 eine der Hauptdarstellerinnen in der RTL-Daily "Unter uns" war, in ihrer ersten "Tatort"-Arbeit mehrere Szenen getrennt durch einen schwarzen Balken nebeneinander, was gut zu den parallel stattfindenden Handlungssträngen passt: Während Thiel Webers psychisch kranken Partner Erik Nowak (Hendrik Heutmann) verhört, wird Boernes befreundet Anwalt Friedhelm Fabian am helllichten Tag entführt. Veronika hat Angst, die Polizei zu alarmieren, Boerne jedoch springt seiner heimlichen Liebe engagiert zur Seite. Er bietet sich sogar als Bote für die von den Entführern geforderte Festplatte aus Fabians Safe an.

Zu viele Themen, zu wenig Tiefgang

Ehe es sich versieht, befindet sich das Fernsehpublikum also in einem vielschichtigen Film wieder, der neben dem Toten und dem Entführten auch noch von Drogen, Geldwäsche, Lizenzverlust und Kryptowährung erzählt. Bei dieser Fülle an Themen gehen leider sowohl der Tiefgang als auch der Humor ein wenig verloren: Statt über die Risiken digitaler Vermögenswerte oder auch den psychischen Druck, der auf vielen Juristinnen und Juristen lastet, zu berichten, werden diese und weitere gesellschaftlich relevanten Themen lediglich angerissen.

Immerhin: Die verglichen mit anderen Münsteraner "Tatort"-Folgen recht selten vorkommenden Kabbeleien zwischen Thiel, Boerne und dessen Kollegin Silke Haller (ChrisTine Urspruch) sitzen, dank des "Tatort"-erprobten Drehbuchautors Benjamin Hessler, der unter anderem die Münster "Tatort"-Folgen "Es lebe der König!" (2020) und "Spieglein, Spieglein" (2018) schrieb, punktgenau.

Ob dies jedoch für einen neuen Quoten-Rekord reicht, bleibt abzuwarten. Eingefleischte "Tatort"-Fans beklagen sich schon länger darüber, dass die Fälle oft albern, aber wenig spannend seien. Zu albern ist es diesmal jedenfalls nicht. Der bislang beliebteste "Tatort" aus Münster war der Film "Fangschuss", der bei seiner Erstausstrahlung im April 2017 14,56 Millionen Menschen und damit die höchste Zuschauerzahl einer "Tatort"-Folge seit 1992 erreichte. Im Hinblick auf den Marktanteil brach der vorletzte "Tatort", "Des Teufels langer Atem" (Erstsendung: Januar 2022), mit 41 Prozent den allgemeinen "Tatort"-Rekord seit 1992. Der eingangs erwähnte erste Fall aus Münster, der den Titel "Der dunkle Fleck" trug, erreichte immerhin 8,82 Millionen Menschen und wurde für den Grimme-Preis nominiert.

Die Dreharbeiten für den 43. "Tatort" aus Münster sind bereits abgeschlossen: Unter dem Arbeitstitel "MagicMom" tauchen Boerne und Thiel dabei in die ihnen unbekannte Welt der Mütter-Influencerinnen. Regie führt Michaela Kezele ("Zimmer mit Stall"). Das Drehbuch stammt von Regine Bielefeldt. Ein Sendetermin ist noch nicht bekannt.

Tatort: Ein Freund, ein guter Freund – So. 13.11. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Julia Koschitz, geboren in Brüssel, ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.
Julia Koschitz
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.