Tatort
11.08.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Von Gurus und Blendern

Von Eric Leimann

Der "Tatort: Level X" aus Dresden nahm 2017 die Social-Media-Welt aufs Korn. Ein Internet-Held wird live auf seinem eigenen Kanal ermordet. Sieland (Alwara Höfels), Gorniak (Karin Hanczewski) und Schnabel (Martin Brambach) ermitteln. Ist der Online-Krimi sieben Jahre später in der Wiederholung noch "fresh"?

Der 17-jährige Simson (Merlin Rose) ist "Prankster". Er spielt Leuten Streiche, filmt diese und überträgt sie via eigenem Kanal ins Internet. Simsons junge Fangemeinde ist riesig. So sehen Tausende, wie das Internet-Idol vor laufender Drohnen-Kamera stirbt, nachdem er eine Rockerbande geärgert hat. Trotzdem kommt der schwarzlederne Mob nicht als Täter infrage. Die Dresdener Kommissarinnen Sieland (Alwara Höfels) und Gorniak (Karin Hanczewski) recherchieren im "Tatort: Level X" (Erstausstrahlung: Juni 2017) mit ihrem Chef Schnabel (Martin Brambach) in der ihnen kaum vertrauten Welt der Social-Media-Gurus und ihrer Jünger.

"Kann nicht mal jemand dieses verdammte Internet ausschalten", schreit Martin Brambach in seiner Rolle als Kommissariatsleiter mit Old-School-Werten irgendwann den Computer an. Natürlich ist dieser alternde Ost-Macho mit weichem, tragikomischen Kern der Prototyp des Ahnungslosen, wenn es um virtuelle Welten geht. Auch das, was diese Welten mit ihren jungen Wanderern machen, entzieht sich weitgehend der Dresdner Ermittler-Erkenntnis.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Kommissare mit unvernetztem Weltbild

Die alleinerziehende Kommissarin Gorniak hat immerhin ihren halbwüchsigen Sohn, der ihr hin und wieder ein paar Tipps gibt. Ansonsten begegnet das Kriminalisten-Trio seinem vom 1979 geborenen Autor Richard Kropf erdachten Sujet relativ ahnungslos. Vom arroganten Internet-Impresario Magnus Cord (Daniel Wagner), der junge Social-Media-Stars im Dutzend unter Vertrag hat, hören sich Kommissare und Zuschauer eine öffentliche Nachruf-Predigt an, die man einfach nicht glauben kann. Hat Simson seinen großsüchtigen Förderer von einst vielleicht ein bisschen zu sehr geärgert? Oder kommt ein Konkurrent wie Prankster Scoopy (Wilson Gonzalez Ochsenknecht) als Täter in Betracht? Und wie sieht es mit der hübschen jungen Emilia (Caroline Hartig) aus, die als Fan eine besondere Nähe zu Simson pflegte?

Ähnlich wie die Kommissare mit ihrem unvernetzten Weltbild oft sinnbildlich vor verschlossenen Türen stehen, kommt auch Emilias Mutter (Karina Plachetka), eine Pastorin, nach dem Tod Simsons nicht mehr an ihre Tochter heran. Die Sprache der Geistlichen, die vergebens an die verschlossene Zimmertür der halbwüchsigen Tochter klopft, ist ebenso künstlich wie die übertriebenen Anglizismen des Internet-Gurus Cord. Was könnte das bedeuten? Vielleicht, dass die jungen Massen im Film unter der Regie von Gregor Schnitzler ("Tatort: Der treue Roy") nicht mehr durch Sprache erreichbar sind, sondern lediglich über die Macht des Bildes und seiner Thrill-Momente? Worte waren gestern, heute zählt nur noch das Live-Bild. Dieses verfolgen und kommentieren jugendliche Follower im Film mit aufpoppenden Nachrichten über einem in Stille fotografierten Stadtpanorama, eine schöne Idee der Regie.

Wann endet die "Tatort"-Sommerpause?

Weniger schön ist die Künstlichkeit, mit der Top-Autor Richard Kropf ("4 Blocks") seine Protagonisten hier agieren lässt. Der Guru, schließlich handelt es sich beim "Tatort: Level X" um eine Auftragsarbeit des MDR zur damaligen ARD-Themenwoche "Woran glaubst du?", agiert so künstlich, dass man davon ausgehen muss, selbst Kids mit abgebrochener Hauptschulausbildung müssten diesen schmierigen Nervbolzen in Nullkommanichts als Blender enttarnen. Auch die Pfarrerin in ihrem einer "Eltern"-Ausgabe der 80-er entlehntem Duktus oder die Naivität der Ermittler in manchen Begegnungen mit der Netz-Szene sind nicht wirklich glaubhaft geraten. So bleibt ein durchschnittlicher Sachsen-"Tatort", der sein spannendes Thema leider nicht völlig ausschöpfte.

Die Primetime-Sonntagskrimi-Pause im Ersten dürfte am 1. September vorbei sein. Bis inklusive Sonntag, 25. August, stehen allerdings noch Wiederholungen auf dem "Spielplan" für 20.15 Uhr.

Tatort: Level X – So. 11.08. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.