Tatort
26.12.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D, A, CH
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

O-Ton Faber: "Im Aushalten bin ich Meister aller Klassen"

Von Eric Leimann

Am Zweiten Weihnachtsfeiertag schenkt der "Tatort: Made in China" seinem Publikum ein Krimimärchen zwischen Dortmund und China. Der Film, in dem Kommissar Faber (Jörg Hartmann) endlich wieder der alte Sprücheklopfer sein darf, dürfte den Preis des wendungsreichsten Krimis des Jahres erhalten.

Unter dem Begriff "Weihnachtswunder" versteht man einen höchst unwahrscheinlichen Glücksfall, der Menschen (oder Filmfiguren) genau dann widerfährt, wenn sie ihn am meisten brauchen. Wie das geschehen kann? Einfach durch die Magie der Weihnacht. Auch wenn die Dortmunder Ermittler Faber (Jörg Hartmann) und Herzog (Stefanie Reinsperger) im "Tatort: Made in China" kein Wunder benötigen, um ihren Fall aufzuklären, bietet der vielleicht wendungsreichste Krimi des späten Jahres doch einiges an Wunder-Potenzial. Er beginnt mit einer Mörderin ohne Leiche. Eine junge Frau (Klara Lange), geistig stark verwirrt, irrt blutverschmiert mit einem Messer durch einen Dortmunder Asia-Shop. Nachdem sie von der Polizei gestellt wurde, versuchen Faber und Herzog herauszufinden, wer die Frau ist, die behauptet, einen Mann getötet zu haben.

Spuren führen zur Industriellen-Familie Haiden, einer alten Dortmunder Stahldynastie. Hier könnte es den meist abwesenden Hallodri-Ehemann der Patriarchin Sophia Haiden (Marie-Lou Sellem) erwischt haben. Jo Haiden verbringt viel Zeit in China, taucht ab und zu auf – und dann wieder ab. Offenbar ein wundersamer Typ. Trotzdem einer, der auf seine Familienmitglieder eine gewisse Faszination ausübt – mit Ausnahme des Firmenchefs Stephan Haiden (Francis Fultion-Smith), der Jo offenbar hasst.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die Dortmunder Kripo findet in der Villa der Haidens einen möglichen Tatort. Dort gibt es Blut und Spuren, aber keine Leiche. Weil es auf die detaillierte Analyse der möglichen Mordstelle ankommt, erhält der von Faber gehasste KTU-Leiter Sebastian Haller (Tillmann Strauß) relativ viel Screen-Time. Dortmund-Kenner wissen: Haller war wie Faber mit dessen im Dienst tragisch verstorbenen großen Liebe und Kollegin Martina Bönisch (Anna Schudt) zusammen – was einem epischen Hass der beiden Männer aufeinander auslöste. Okay, ein alter Hut, aber einer, der die Dortmunder "Tatort"-Macher offenbar immer noch nicht nervt.

Schwierige Familienmitglieder und wie man ihnen verzeiht

Im ersten Dortmunder Fall seit der Folge "Cash" vom Februar 2024 müssen Thomas Stauch (Drehbuch) und Jobst Christian Oetzmann (Regie) erst mal viel Erinnerungsarbeit leisten. Die letzte Folge mit dem Ausstieg von Kommissar Pawlak (Rick Okon) ist schon mehr als zehn Monate her. Im letzten Dortmund-Krimi hatte nicht nur der verzweifelte Vater Pawlak seine Tochter entführt, auch Kommissarin Herzogs Mutter aus dem Umfeld der RAF wurde gefasst (und spielt in diesem neuen Fall eine Rolle). Schließlich wäre da ja noch die Story um Fabers lange entfremdeten Vater, der an Demenz leidet. All diese losen Familienfäden greift "Made in China" auf, da der Fall passend zu Weihnachten im Subtext von Familien und Wahlverwandtschaften unterschiedlichster Ausprägung erzählt.

Wer sich hier liebt – und wer sich hasst -, all das ist über 90 Minuten in ziemlicher Bewegung. Die Gefühle der Filmfiguren sind auf geradezu fluide Art "unterwegs" und schwer greifbar. Passend dazu bedient sich der "Tatort" eines Tricks, den man gerade erst im offiziellen Weihnachts-"Tatort: Stille Nacht" aus Bremen gesehen hat. Wie beim Bremer Mord an einem Kapitän in dessen romantischen Weihnachtshaus stehen auch in Dortmund die Ermittler mitten in verschiedenen Tat-Variationen herum, die von der Regie als echte Szenen gedreht werden. Nach dem Motto: Suchen Sie sich als Zuschauer ein der angebotenen Lösungen aus.

Die Ermittlungen führen bald zu wundersamen Theorien, die mit China zu tun haben und in denen sich verschiedene Genres treffen: Familien-Dramedy, Agenten-Farce, Paranoia-Thriller und ein wenig Agatha Christie-Murder-Mystery. Welche Lesart der Handlung über 90 Weihnachtsminuten die Oberhand gewinnt, lässt sich schwer vorhersagen.

Faber, der Sprücheklopfer, ist zurück

Als Krimi weist der "Tatort: Made in China" durchaus Schwächen auf, unter anderem jene, dass er mitunter eine ziemliche Räuberpistole und amtlich unglaubwürdig ist. Dennoch ist der Fall unterhaltsam, was an den Plot- und Genre-Wendungen liegt sowie der Tatsache, dass Faber seit langer Zeit mal wieder jener zynisch verrückte Sprücheklopfer sein darf, als der er mal eingeführt wurde.

Eine kleine Faber-Auswahl gefällig? Über seinen berühmten Parka sagt er zur besorgten Kollegin Herzog, die das Kleidungsstück eigentlich für den Tag zu warm findet: "Der ist wie Hundefell, schützt bei Hitze und bei Kälte." Und als jemand Faber die Floskel an den Kopf wirft: "Das müssen Sie jetzt aushalten", giftet Faber diesen an: "Im Aushalten bin ich Meister aller Klassen." So viel Fan-Service des alten Psycho-Kommissars Faber hat man im Dortmunder "Tatort" lange nicht mehr gehabt. Aber wann soll man alte Traditionen wiederaufleben lassen, wenn nicht an Weihnachten.

Tatort: Made in China – Do. 26.12. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.