Tatort
15.10.2025 • 22:00 - 23:30 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Lena Odenthal (Ulrike Folkerts, r.) und Johanna Stern (Lisa Bitter) fürchten eine gefährliche Eskalation ihrer Ermittlung
Vergrößern
Lena Odenthal (Ulrike Folkerts, l.) und Johanna Stern (Lisa Bitter) beobachten Patricia Prinz (Sandra Borgmann, r.), die trotz ihres persönlichen Verlusts vor Gericht äußerst professionell ihren Mandanten vertritt.
Vergrößern
v.li.: Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) findet Patricia Prinz (Sandra Borgmann) verängstigt im Büro, nachdem ihr Mann überfallen und tödlich verletzt wurde.
Vergrößern
Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) ist einem Notruf gefolgt und findet einen Schwerverletzten. Aber ist noch jemand in der Kanzlei?
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Tatort

In der Kanzlei von Anwältin Patricia Prinz wird ihr Ehemann erschossen. Jasper Ünel war auch Jurist. Bei den Ermittlungen der Ludwigshafener Kommissarinnen Lena Odenthal und Johanna Stern zeigt sich, dass die ehrgeizige Patricia Prinz Aggressionen auf sich gezogen hat: Tough nutzt sie im Interesse ihrer Mandant:innen alle Spielräume des Rechtssystems aus. Aktuell ist es Marie Polat, vor kurzem fristlos gekündigte Mitarbeiterin eines Callcenters, die Prinz' Skrupellosigkeit vor Gericht nicht gewachsen ist. Für die junge Frau hängen nicht nur ihr Job, sondern auch das Sorgerecht für ihren Sohn davon ab, dass sie den Prozess gegen das Callcenter gewinnt. Als Marie Polats Prozessgegner, der Manager des Callcenters, vermisst wird, vermuten die Kommissarinnen, dass die beiden Fälle zusammenhängen. Doch nicht nur Marie Polat gerät in den Verdacht, auch Lena Odenthal sieht sich dem Vorwurf ausgesetzt, sich nicht an das gesetzlich vorgeschriebene Vorgehen gehalten zu haben.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.