The Beatles: Eight Days a Week
05.01.2024 • 21:45 - 23:30 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Beatles - eight days a week - the touring years
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
2016
Info, Dokumentation

Auf dem Weg zum letzten Gig

Von Jan Treber

Mit "Now and Then" gab es kürzlich wieder neue Musik von den Pilzköpfen. Zwischen 1960 und 1966 machten die Beatles die Bühnen der Welt unsicher. Ron Howard hat eine Doku über diese Zeit gedreht, die nun bei ARTE wiederholt wird.

Etwa 23 Jahre nach dem Tod von John Lennon erklommen die Beatles mit "Now and Then" im vergangenen November wieder die deutschen Charts und liefern Anlass für einen Blick zurück: Die nun auf ARTE wiederholte Doku "The Beatles: Eight Days A Week – The Touring Years" (2016) dokumentiert die Zeit bis zu diesem Punkt, als aus dem Pop-Phänomen zum Anfassen zurückgezogene Kritikerlieblinge wurden.

Denn spätestens mit John Lennons "Populärer als Jesus"-Aussagen 1966 kam es zum Bruch zwischen den Beatles und der Öffentlichkeit. Die anschließende US-Tour war ein Husarenritt, gestört von christlichen Fanatikern und dem bereits gewohnten Wahnsinn rund um die vier Pilzköpfe. Danach veröffentlichte die Band ein Album nach dem anderen, live spielen wollte sie aber nicht mehr.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Kein Geringerer als Oscarpreisträger und Beatles-Fan Ron Howard ("A Beautiful Mind") nahm sich des Themas an. Der Filmemacher ist nah dran am Quartett. Videoaufzeichnungen aus dem Backstage-Bereich, Gespräche, die während der Albumaufnahmen mitgeschnitten wurden. Alle vier kommen zu Wort, John Lennon und George Harrison aus dem reichen Archiv, Paul McCartney und Ringo Starr damals neu und exklusiv.

Ron Howard wird seinen Idolen gerecht

Was zwang die Beatles 1966 zum Rückzug aus der Öffentlichkeit? Howard findet die Antwort in dem seinerzeit unbezwingbaren Hype. "Eight Days A Week" zeigt die von kreischenden Fans gesäumten Straßen und Flughäfen, die zum Bersten gefüllten Stadien. Dabei betrachtet Howard die Menschenmengen nicht nur als nie zuvor dagewesenes Phänomen, sondern auch als echte Bedrohung für das letzte bisschen Privatsphäre, für den Realitätssinn und für ihre Musik.

Wirklich Neues vermag "Eight Days A Week – The Touring Years" nicht zu vermitteln. Gerade Anhänger der Band dürften wenig Überraschendes darin vorfinden. Doch mit einem Schwerpunkt auf die (restaurierte) Musik der Liverpooler, mit der liebevollen Bildauswahl und spürbarer Begeisterung wird Ron Howard seinen Idolen gerecht.

The Beatles: Eight Days A Week – Fr. 05.01. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.