The Fortress
12.04.2024 • 23:50 - 00:35 Uhr
Serie, Dramaserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Festning Norge
Produktionsland
N
Produktionsdatum
2023
Serie, Dramaserie

Riskanter Alleingang

Von Susanne Bald

Was geschieht, wenn sich ein einzelnes Land komplett isoliert, autark versorgt und plötzlich der Katastrophenfall eintritt? Dieses bedrohliche Szenario erzählt die spannende norwegisch-deutsche Thrillerserie "The Fortress".

Wir isolieren uns von allen anderen und kümmern uns in erster Linie um uns selbst: So sieht das Norwegen des Jahres 2037 aus, wie es die Autoren Linn-Jeanethe Kyed und John Kåre Raake in der packenden norwegisch-deutschen Thrillerserie "The Fortress" beschreiben. Und dem Land geht es großartig – bis eine tödliche Seuche ausbricht.

Flüchtlingskrisen, Naturkatastrophen, Pandemien: "Die Lage ist ernst", richtet sich Ministerpräsident Heyerdahl (Tobias Santelmann) an sein Volk. "Meine wichtigste Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass man in Norwegen sicher ist." Daher werde man eine Mauer um das Land errichten und sich fortan autark versorgen. Dank des reichhaltigen Fischfangs, Öl- und Gasvorkommens und der zahlreichen Wasserfälle, die Energie produzieren, kein Problem. Neun Jahre später, 2037, prosperiert Norwegen, anders als der Rest Europas. Massen von Menschen wollen einwandern. Unter ihnen der Brite Charlie (Russell Tovey), seine Frau Uma und ihr Baby Hope. Doch Uma fällt durch den Gesundheitscheck und wird abgewiesen. Sie drängt Charlie, allein mit Hope vorzugehen, sie werde mithilfe von Schleusern nachkommen.

Das große Sterben

Parallel kommt es zu einem mysteriösen Fischsterben. Aus Angst vor einer Ausbreitung auf weitere Aquakulturen wird die Produktion eingestellt. Dann infizieren sich plötzlich auch Menschen. Es handelt sich um den Erreger der Beulen- und Lungenpest, wie Tests ergeben. Heyerdahl ist überzeugt davon, dass er von Fremden übers Wasser eingeschleppt wurde, wie 1349 die Pest aus England.

Um das Land zu schützen, verhängt er einen totalen Lockdown für Bergen und ordnet an, dass jeder "ohne norwegische Staatsbürgerschaft und überprüfbare Gesundheitsakte" Norwegen umgehend zu verlassen habe. Das betrifft auch Charlie, der auf einer Plantage arbeitet, und Leo, den Ehemann der Biologin Esther Winter (Selome Emnetu). Sie ist für die Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung verantwortlich und steht nun gleich vor mehreren Problemen. Eines davon: Der Pesterreger, da ist sie sich sicher, kam gar nicht von außen ...

Die sieben Folgen sind Freitag und Samstag im ARD-Nachtprogramm und vollständig in der Mediathek zu sehen.

"The Fortress" – Fr. 12.04. – ARD: 23.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.