The Good Doctor
10.10.2018 • 20:15 - 21:10 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Originaltitel
The Good Doctor
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2017
Serie, Arztserie

Sind Sie es, Dr. House?

Von Amelie Heinz

Ein autistischer Arzt, heiße Affären von ebenso heißen Assistenzärzten und ein arroganter Chef? So weit, so klischeehaft. Doch hat die Krankenhausserie "The Good Doctor" von "Dr. House"-Schöpfer David Shore auch darüber hinaus etwas zu bieten?

Dr. Shaun Murphy (Freddie Highmore) ist auf dem Weg zu seinem ersten Tag als Assistenzarzt, als ihm am Flughafen etwas dazwischen kommt. Ein Junge wird bei einem Unfall schwer verletzt. Zum Glück weiß der angehende Chirurg, wie er ihn retten kann. Zum Einsatz kommen eine Whiskeyflasche, ein Messer von der Sicherheitskontrolle und ein ausgebauter Schlauch aus einem Getränkeautomaten. Am Ende wird der Junge nur aufgrund der Findigkeit des heldenhaften Dr. Murphy überleben. Im Krankenhaus weiß man trotzdem nicht, ob man ihn als Assistenzarzt haben will, denn: Dr. Shaun Murphy ist Autist. VOX zeigt die 18 Folgen der ersten Staffel "The Good Doctor" als Free-TV-Premiere. Eine zweite Staffel hat der US-Sender ABC bereits in Auftrag gegeben.

Natürlich bekommt der Arzt, dessen heldenhafter Einsatz am Flughafen in Form eines Videos bereits auf YouTube gelandet ist und Tausende von Klicks sammelt, trotzdem eine Chance, was nicht zuletzt an seinem alten Bekannten Dr. Aaron Glassman (Richard Schiff) liegt. Sechs Monate lang soll Murphy beweisen, dass auch ein Autist wie er ein guter Chirurg sein kann. Bald zeigt sich, dass es wohl keinen besseren Diagnostiker als Murphy am St. Bonaventure Hospital im kalifornischen San Jose gibt, doch mit sozialer Interaktion hat er so seine Probleme.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein Arzt mit einem genialen Kopf aber schwierigem Charakter – dass einen diese Figurenzeichnung an "Dr. House" erinnert, kommt nicht von ungefähr. Der Schöpfer von "The Good Doctor" ist kein Geringerer als "House"-Erfinder David Shore. Doch an Shores Vorgänger reicht die neue Krankenhausserie nicht heran. Zu viele Klischees, die man seit "Emergency Room" schon zig-Mal gesehen hat, kommen bereits in den ersten zehn Minuten der ersten Episode zum Einsatz. Abgesehen von dem genialen aber schwierigen Arzt hat man da noch die attraktiven Assistenzärzte, die sich im Bereitschaftszimmer vergnügen, den väterlichen Förderer, den arroganten Chef und die knallharte Krankenschwester.

Schlecht ist "The Good Doctor" trotzdem keineswegs, vor allem Freddie Highmore, der Star aus "Bates Motel", macht seine Sache als autistischer Doktor fantastisch und auch die medizinischen Notfälle sind interessant. Doch wirklich Neues bekommt man in der Serie nicht zu sehen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.