The Taste
21.09.2022 • 20:15 - 23:35 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Taste
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
6+
Info, Essen + Trinken

Einmal den perfekten Löffel, bitte!

Von Aylin Rauh

In der zehnten Staffel der Kochshow "The Taste" haben bei SAT.1 wieder begabte Kochtalente die Gelegenheit, einen Platz in einem der vier Starkoch-Teams zu ergattern und mit dem perfekten Löffelgericht die Sendung zu gewinnen.

Ein Jubiläum steht an: "The Taste" geht bei SAT.1 in die zehnte Staffel. Die Starköche Alexander Herrmann, Frank Rosin, Alexander Kumptner und Tim Raue suchen wieder das beste Kochtalent aus Deutschland und Österreich, das mit seinen perfekten Löffelgerichten für kulinarische Genussmomente sorgt. Es winkt eine Siegerprämie in Höhe von 50.000 Euro und ein eigenes Kochbuch. Moderiert wird die Kochshow von Angelina Kirsch.

Zu Beginn der neuen Staffel steht bereits die erste Challenge an: Die Wettbewerber sollen sich einen Platz in einem der vier Starkoch-Teams sichern. Dafür müssen sie ein Löffelgericht kreieren, welches von den Juroren blind verkostet wird. Daraufhin entscheidet die Koch-Jury, ob der jeweilige Kandidat so gut war, dass er für den weiteren Verlauf der Sendung in ihr Team darf. Falls der Kandidat mehrere Juroren von sich überzeugt, kann er sich entscheiden, in welches Team er möchte. Vom ausgewählten Koch wird die Kandidatin oder der Kandidat über die restlichen Folgen hinweg gecoacht.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Im vergangenen Jahr setzte sich Hobbyköchin Paula aus Wien durch, die sich damals für das Team von Tim Raue entschied. Die vergangene Staffel war die bisher erfolgreichste in der Geschichte von "The Taste". So erreichte das Finale einen Marktanteil von 9,4 Prozent. SAT.1 strahlt die insgesamt neun Folgen jeweils mittwochs um 20.15 Uhr aus. Das Finale wird am 16. November stattfinden.

"The Taste" – Mi. 21.09. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.