Das Pop-Phänomen Taylor Swift begeistert Fans auf der ganzen Welt. Sie räumt unzählige Preise ab und stellt Rekorde auf. Ihr gelingt der Sprung von der Countrymusikerin zum Weltstar. Swift schlägt alle Rekorde: ausverkaufte Stadien, Millionen Streams, elf Studioalben in 18 Jahren Karriere. Mit den sogenannten Swifties hat sie eine riesige Fangemeinde. Was steckt hinter dem Hype um die Selfmade-Milliardärin? Was ist das Geheimnis ihres Erfolges? Die Sängerin begeistert sich früh für Countrymusik, schreibt eigene Songs und hat ihre ersten kleinen Auftritte. Mit 16 Jahren unterschreibt sie ihren ersten Plattenvertrag. Im selben Jahr dann das erste Album. Ihre Karriere nimmt rasant an Fahrt auf. Mit dem Mix aus Country- und Popmusik spricht Taylor Swift ein breites Publikum an. Ihre Singles werden Hits, und sie führt die Charts an. Die Popkünstlerin verarbeitet Mobbing-Erfahrungen in ihren Songs und trotzt Kritikern. Selbst, als ihre Dankesrede bei den "MTV Video Music Awards" 2009 von Rapper Kanye West unterbrochen und ihr das Mikrofon aus der Hand gerissen wird, bewahrt sie einen kühlen Kopf. Ausverkaufte Konzerttouren und zahlreiche Auszeichnungen wie der "Grammy Award" für das "Album des Jahres" folgen. Taylor Swift wehrt sich gegen Auflagen von Streamingdiensten und wendet sich sogar gegen ihre Plattenfirma. Im Jahr 2019 verliert sie die Rechte an ihren ersten sechs Alben. Ihre Versuche, die Aufnahmen zurückzukaufen, scheitern kläglich. Doch sie gibt nicht auf und nimmt die Alben als "Taylor's Version" neu auf. 2023 verkündet Taylor Swift dann eine Welttournee. Mit "The Eras Tour" spielt sie unter anderem Konzerte in Europa und Großbritannien. Die Sängerin markiert mit jedem Album eine neue Ära, um damit eine bestimmte Ästhetik, Gefühlslage und Erfahrung zu vermitteln. Außerdem versteckt sie Botschaften in ihren Songs und Musikvideos, sogenannte Easter Eggs. Sie experimentiert mit Genres wie Indie und Folk. Bei Auftritten von Taylor Swift bebt sogar die Erde. Zwei Konzerte in der US-Stadt Seattle sollen seismische Aktivitäten verursacht haben, die einem Erdbeben der Stärke 2,3 entsprechen. Die Popsängerin bricht Rekorde und hat mehr Nummer-eins-Alben als jede andere Künstlerin in der Geschichte der US-Charts herausgebracht.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.