Tierärztin Dr. Mertens
08.09.2025 • 14:10 - 15:00 Uhr
Serie, Tierarztserie
Lesermeinung
Georg (Gunter Schoß) sorgt sich um seine Frau Charlotte (Ursela Monn) und versucht, sie wieder zum Malen zu bewegen.
Vergrößern
Bei einem gemeinsamen Museumsbesuch sagt Susanne (Elisabeth Lanz) Christoph (Sven Martinek), dass sie wieder arbeiten möchte.
Vergrößern
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) mit ihrem kleinen Schweine-Patienten.
Vergrößern
Tierpflegerin Anett (Anna Bertheau, links), die gerade ein Minischwein untersucht, freut sich sehr, dass Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) wieder da ist.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2008
Serie, Tierarztserie

Tierärztin Dr. Mertens

Christoph und Susanne sind sich uneinig. Sie will wieder arbeiten, was Spannungen auslöst. Im Zoo hat Susanne gleich zwei schwierige Fälle: ein kratzender schwarzer Panther und ein krankes Schwein. Direktor Fährmann lehnt die teure Behandlung des Schweins ab, doch Susanne setzt sich durch. Am Ende schafft Susannes es, den Panther zu retten und ihre Beziehung mit Christoph zu stärken. Charlottes Krebsnachsorge belastet ihre Ehe mit Georg, doch er gibt ihr Halt. Christoph bemüht sich, ein normales und alltägliches Leben zu führen. Susanne hat ihm immer noch nicht ganz verziehen. Der Konflikt spitzt sich zu, als sie Christoph offenbart, dass sie wieder arbeiten möchte. Im Zoo warten gleich die ersten Fälle auf Susanne. Ein schwarzer Panther verhält sich auffällig und kratzt sich ständig. Auch im Tierkindergarten macht ein kleines Schwein Probleme, es frisst nicht mehr. Direktor Fährmann hat Probleme: Der Oberbürgermeister hat eine massive Kürzung der Subventionen für den Zoo angekündigt und einen neuen Wirtschaftsprüfer bestellt. Dabei hat er ihm direkt gedroht, dass er sich über die Besetzung von Fährmann als Geschäftsführer Gedanken macht, sollte man ihm Fehler beim Management nachweisen können. Charlotte hat ihre Kur abgebrochen und begibt sich in ambulante Behandlung zur Krebsnachsorge. Georg macht sich Sorgen, ob seine Frau wieder völlig gesund wird, da ihr Lebensmut und ihre Fröhlichkeit stark nachgelassen haben. Nach Susannes erstem Arbeitstag eskaliert ein kleiner Streit und Christoph packt seine Sachen, um ein paar Tage in der Klinik zu übernachten. Den beiden wird schließlich bewusst, welche Fehler jeder von ihnen gemacht hat und dass ihre Liebe noch nicht erloschen ist. Mit Christophs Hilfe kann Susanne im Zoo das Schwein retten. Fährmann ist allerdings wenig begeistert, weil seine Tierärztin hinter seinem Rücken an einer Immunschwächetherapie geforscht hat. Doch der Ärger ist schnell verflogen, als sich herausstellt, dass der schwarze Panther an derselben Krankheit leidet und nur durch Susannes Forschung gerettet werden kann.

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.