Tod im Kreißsaal
28.05.2025 • 22:45 - 23:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Tod im Kreißsaal
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Tod im Kreißsaal

Zwei Geburten - zwei Todesfälle - eine Ursache? Eine Mutter und ein Baby sterben, nachdem die Mütter zur Einleitung der Wehen ein umstrittenes Medikament bekommen haben. Ist das Mittel schuld? Die "Spur"-Autoren Jochen Breyer und Steffi Unsleber treffen die Familien der Toten, sprechen mit Hebammen und Ärzten und durchforsten Datenbanken und Studien. Die Recherchen zeigen: Die Zulassung des Mittels hätte so nicht erfolgen dürfen. Das Mittel ist weit verbreitet, es wird zur Einleitung der Geburt gegeben, meist ohne Komplikationen. Problematisch wird es, wenn die Frauen schon Wehen haben - auch dann wird das Medikament gegeben. Das ist laut Packungsbeilage aber ausdrücklich nicht erlaubt. Viele Krankenhäuser machen es trotzdem. Die "Die Spur"-Autoren wollen wissen, warum es immer noch falsch eingesetzt wird. Immer wieder kommt es in der Folge zu schweren Komplikationen. Eine Hebamme berichtet, dass es auch in ihrer Klinik immer wieder zu Notfällen kam, nachdem der Wirkstoff eingesetzt worden war. "Bei uns stieg die Notkaiserschnittrate enorm", sagt sie. "Ich habe dann die Ärzte darauf hingewiesen, die das sehr abgetan haben, und seitdem ist für mich der Wirkstoff ein rotes Tuch." Sie berichtet uns, dass sie angehalten sei, das Mittel auch bei Wehen einzusetzen. Das Medikament hat eine düstere Vergangenheit. Die Autoren treffen weitere Frauen, die glauben, dass ihre Kinder durch den Wirkstoff des Medikaments einen Schaden erlitten haben. Sie haben sich zu einer Selbsthilfegruppe zusammengeschlossen und wünschen sich mehr Aufmerksamkeit. "Wir wollen ja gar nicht so viel", sagt eine Mutter, deren Kind eine Behinderung erlitten hat. "Außer, dass die Fälle aufgearbeitet werden. Und dass man aus den Fehlern, die dort gemacht worden sind, lernt." Die Spur führt bis nach Dänemark, wo das Mittel mit unsauberen Methoden auf den Markt kam und dadurch in Krankenhäuser in ganz Europa. Mehr unter https://diespur.zdf.de

Das beste aus dem magazin

Dr. Jochen H. Schmidt ist zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln. Er besitzt den "Master of Science in Oral Implantology and Surgery".
Gesundheit

Zahnimplantate auch für Risikopatienten

Trotz Osteoporose und Diabetes sind Zahnimplantate möglich. Experten erklären, welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Risiken und Voraussetzungen im Überblick.
Candice Night spricht mit uns über ihr neues Album "Sea Glass".
HALLO!

Candice Night kehrt mit "Sea Glass" zurück

Candice Night kennt man hierzulande vor allem als Sängerin der Folk-Band Blackmore’s Night, wo sie gemeinsam mit ihrem Gatten, dem Gitarrengenie Ritchie Blackmore, zusammen musiziert. Ihr neues Solo-Album „Sea Glass“ ist stilistisch nun eine ganz eigene Schiene und lässt sich stilistisch irgendwo zwischen Singer-Songwriter und Country Poprock einordnen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.