Toronto und Umgebung
27.04.2025 • 14:30 - 15:15 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Blick auf die Niagarafälle.
Vergrößern
Blick auf die Niagarafälle bei Nacht.
Vergrößern
Besucher in Ripley’s Aquarium of Canada in Toronto.
Vergrößern
Die Skyline von Toronto bei Nacht.
Vergrößern
Originaltitel
Toronto und Umgebung - Von der Metropole zu den Niagarafällen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Natur + Reisen, Land + Leute

Toronto und Umgebung

Toronto ist nicht nur eine der schönsten Städte der Welt, sondern auch eine der multikulturellsten. Menschen aus 230 Nationen sind hier zu Hause. Kanadas größte Stadt ist ein wichtiges Kulturzentrum und fungiert als Trendsetter. Toronto ist, wie seine Partnerstadt Frankfurt am Main, das Finanzzentrum des Landes. Auch die Hochhäuser erinnern an die Mainmetropole, sind jedoch deutlich höher. Das höchste Gebäude ist der 553 Meter hohe CN-Tower. Bei gutem Wetter reicht der Blick mehr als 100 Kilometer weit. Toronto liegt nur rund zwei Stunden von den Niagarafällen und somit auch von der US-amerikanischen Grenze entfernt. 3.160 Tonnen Wasser stürzen in nur einer Sekunde in die Tiefe. Ein Ausflug zu dem gigantischen Naturwunder gehört zum touristischen Pflichtprogramm. Gleich neben dem CN-Tower befindet sich das Ripley's Aquarium, in dem Besucher in 200 Becken rund 16.000 exotische Arten bestaunen können. Drei Blocks nördlich der King Street ist Torontos Street-Art-Szene Graffiti Alley beheimatet, eines der größten Graffiti-Viertel Nordamerikas. Der älteste Markt der Stadt ist der St. Lawrence Market. In den alten historischen Gebäuden gibt es alles, was das kulinarische Herz begehrt. Das Bata Schuh Museum, ein Gebäude, das aussieht wie eine Schuhschachtel, ist das einzige Schuhmuseum Nordamerikas. Zu sehen sind Fußbekleidungen aller Art: altägyptische Sandalen, verrückte High Heels oder Elton Johns Showstiefel. Die Habourfront Torontos mit den Piers am Lake Ontario lädt mit ihren Yachthäfen, Einkaufszentren und Restaurants zum Bummeln und Verweilen ein. Am Queens Quay legen die Boote für Hafenrundfahrten und zu den Toronto Islands ab, einer autofreien Inselgruppe. Auch eine Fähre, die ab der Bay Street startet, bringt Besucher zu dem großen Naturpark im Ontariosee mit dem besten Skyline-Blick auf die Stadt. Zwanzig Kilometer nördlich der Niagarafälle, wo der Niagara-Fluss in den Ontariosee mündet, liegt die Niagara-Weinregion mit dem kleinen historischen Örtchen Niagara-on-the-Lake. Dort scheint es, als stehe die Zeit still. Es ist eine Region, die für Kanadas berühmten Eiswein bekannt ist. Das Iniskillin Weingut in der Provinz Ontario wurde vielfach für seine Spitzenweine ausgezeichnet.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.