Tourismus auf Föhr
26.08.2025 • 18:15 - 18:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Letzte Vorbereitungen für die Party am Südstrand: Veranstaltungsleiter Roberto Caso und Azubine Amelie Peters.
Vergrößern
Herbergsmutter auf der Nordseeinsel: Beke Müller hat sich auf Föhr einen Traum erfüllt.
Vergrößern
Zweimal Baujahr 1960: Hark-Ocke Hinrichsen vom Haus Jensen und seine "Resi".
Vergrößern
Quizshow am Südstrand: Veranstaltungsleiter Roberto Caso sorgt auf Föhr für gute Unterhaltung.
Vergrößern
Originaltitel
Tourismus auf Föhr - Ein Leben für die Gäste
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Land + Leute

Tourismus auf Föhr

Sonne, Sandstrand, Karibikfeeling: und das mitten im Nordfriesischen Wattenmeer. Die Insel Föhr gilt als grünes Juwel unter den Nordseeinseln, beliebt für ihre intakte Natur, saftige Marschen, lange Sandstrände und ein mildes Klima. Fast 200.000 Gäste kommen jedes Jahr auf die Insel, die meisten von ihnen im Sommer. Fluch und Segen zugleich für die rund 8000 Insulaner*innen, für die der Tourismus zum Großteil Haupteinnahmequelle ist. "Die Nordreportage" begleitet drei Insulaner*innen, für die in der Saison die wichtigste Zeit des Jahres beginnt: einen jungen Eventmanager, der sich - entgegen dem Trend seiner Generation - für eine Tourismuskarriere in der Heimat entschieden hat. Eine zugezogene Herbergsmutter, die sich zusammen mit ihrer Familie einen Lebenstraum auf Föhr erfüllt. Und einen erfahrenen Hotelbetreiber, der die Verantwortung für den Familienbetrieb in sechster Generation gerade an seine Tochter übergeben hat. Sie alle leben von und für den Tourismus. Sie alle jonglieren mit Einkommensdruck in den Sommermonaten, Fachkräftemangel und Wohnungsknappheit auf der Insel. "Die Nordreportage" erzählt die Geschichte einer idyllischen Nordseeinsel, die in Zeiten eines sich wandelnden Tourismus mit zunehmenden Herausforderungen umgehen muss, und zeigt, wie die Einheimischen mit viel Engagement den Tourismus auf Föhr am Laufen halten. Für die Sicherung ihrer eigenen Existenz und für die Zukunft ihrer Insel.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.