Trotz und Treue - Das Phänomen Sahra Wagenknecht
13.06.2024 • 00:15 - 01:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Trotz und Treue - Das Phänomen Sahra Wagenknecht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Menschen

Beliebt und umstritten: Warum Sahra Wagenknecht so polarisiert

Von Maximilian Haase

Sie ist so populär wie umstritten: Sahra Wagenknecht polarisiert wie kaum eine andere deutsche Politikerin. Ein Phänomen, dem sich nun im Ersten ein Dokumentarfilm unter dem Titel "Trotz und Treue" widmet.

Kaum eine Politikerin polarisiert so wie sie, kaum eine ist so beliebt und umstritten zugleich: Fragt man die Menschen, was sie von Sahra Wagenknecht halten, vernimmt man nur selten Zwischentöne. Und je gespaltener die Meinungen, desto größer das Interesse der Medien: Wagenknecht ist gern gesehener Talkshow-Gast und steht in Presse und Fernsehen überdurchschnittlich oft im Fokus. Auch die ARD-Dokumentation "Trotz und Treue – Das Phänomen Sahra Wagenknecht" versucht sich der so präsenten wie rätselhaften Figur anzunähern. Was macht sie zu einer der streitbarsten Stimmen des Landes? Was treibt sie an? Wie hat sie sich über die Jahre verändert? Der Film von Henrike Sandner, den das Erste kurz nach Mitternacht ausstrahlt, beleuchtet Wagenknechts Sicht auf die Welt, ihre Motivation und ihre Laufbahn, die immer auch Abbild der deutsch-deutschen Geschichte war.

Wagenknecht, Tochter einer ostdeutschen Studentin und eines iranischen Studenten, wuchs unter dem Einfluss ihres politisch aktiven Vaters auf und legte bereits in der Kindheit den Grundstein für eine Karriere als politische Außenseiterin. Die Doku lässt kritisch die wichtigsten Meilensteine in Wagenknechts Laufbahn Revue passieren: Die Anfänge nach dem Mauerfall in der SED-Nachfolgepartei PDS, wo sie als jüngstes Vorstandsmitglied bereits aneckte, die Vereinigung von PDS und WASG zur Linkspartei, die politische und persönliche Beziehung zu Oskar Lafontaine, schließlich der Austritt aus der Linken und die Gründung ihrer eigenen Partei "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW).

Zur Sprache kommen auch Wagenknechts kontroverse politische Positionen, sei es zur Corona-Pandemie, zur Migration oder zu Putin und dessen Krieg gegen die Ukraine. Trotz und wegen aller Streitbarkeit kann Wagenknecht nach wie vor auf eine treue Basis von Unterstützern zählen – Menschen, denen oft das Etikett "marginalisiert" angeheftet wird. Doch wie offen sind Wagenknecht und ihre Anhänger für rechte Positionen? Was ist dran an den Populismus-Vorwürfen? Wie setzt sie sich selbst in Szene? Und kann sie mit ihrer Partei bei den kommenden Wahlen wirklich erfolgreich sein?

Der Film blickt zurück, begleitet, beobachtet, analysiert und ordnet ein. Zur Wort kommen dabei sowohl politische Gegner als auch (ehemalige) Weggefährten wie Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch.

ARD Dokumentarfilm: Trotz und Treue – Das Phänomen Sahra Wagenknecht – Mi. 12.06. – ARD: 00.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.