Tunesien für Entdecker. Zwischen Sahara und Mittelmeer
17.05.2025 • 15:45 - 16:30 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Jamal Ben Amar ist Imam und Olivenbauer.
Vergrößern
Die "Star Wars" Filmkulisse in der Wüste bei Nefta
Vergrößern
Auf den Kerkennah Inseln wird noch nach alter Tradition gefischt
Vergrößern
Jamal Ben Amar ist Imam und Olivenbauer.
Vergrößern
Originaltitel
Tunesien für Entdecker. Zwischen Sahara und Mittelmeer
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Land + Leute

Tunesien für Entdecker. Zwischen Sahara und Mittelmeer

Tunesien ist der kleinste Staat Nordafrikas. Neben der quirligen Hauptstadt Tunis und den weißen Stränden am Mittelmeer im Norden gibt es abseits der bekannten Reiserouten viel zu entdecken. Tunesien - ein Land zwischen Tradition und Moderne Abseits der bekannten Reiserouten gibt es in Tunesien viel zu entdecken. Zum Beispiel ein Elektromusikfestival in der "Star Wars"-Kulisse mitten in der Wüste oder feinste Kalligrafie, kunstvolle Schriften auf Häuserwänden, mitten in der Stadt Kairouan. Kairouan ist die viertheiligste Stätte des Islam nach Mekka, Medina und Jerusalem. Viele der weißen Kuppeln sind mit feinen Schriften verziert. Wenn Kalligraf Safouene Miled unter strahlend blauem Himmel die spektakulären Kuppeln der Moscheen besteigt, möchte er mit seiner Arbeit das Leben der Stadt, aber auch den Koran in ästhetischer Form widerspiegeln. Djerba ist die größte Insel Nordafrikas und ein beliebtes Reiseziel. Abseits der Urlaubsstrände liegt das kleine traditionelle Dorf Erriadh. Die Synagoge el-Ghriba ist Pilgerstätte Hunderter jüdischer Menschen jedes Jahr. Hier leben Muslime und Juden friedlich beisammen. Die Straßen sind nach einem Street-Art-Projekt 2014 zu Kunstwerken von Menschen aus der ganzen Welt geworden. Anders als in dem kleinen Dorf orientieren sich viele junge Tunesier in der Hauptstadt Tunis eher am westlichen Lebensstil. So auch Anissa Meddeb. Sie studierte in New York Modedesign, kehrte 2016 zurück und gründete ihr eigenes Modelabel. Die Kleidung ist modern, aber aus den traditionell gewebten Stoffen gefertigt. In der Wüste bei Nefta versteckt sich ein Schatz für alle Science-Fiction-Fans. In Mos Espa, für "Star Wars"-Fans besser bekannt als Tatooine, lockt das Festival Dunes Člectronique Tausende Musikbegeisterte in das kleine Wüstendorf: Tanzen in den Hütten der Kulisse eines Filmklassikers. Bis es so weit ist, muss aber noch so einiges organisiert werden. Denn außer einer sandigen Wüste gibt es hier noch nicht viel.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Tobias Sammet spricht über das 25-jährige Bestehen von Avantasia, seine musikalischen Erfolge mit Größen wie Aerosmith und Iron Maiden und sein neues Album "Here Be Dragons". Trotz großer Erfolge bleibt Sammet bodenständig und blickt optimistisch in die Zukunft.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.