Unentdecktes Oberösterreich
05.10.2025 • 13:45 - 14:30 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Eine Stadtansicht auf dem Weg mit dem Fahrrad durchs Traunviertel.
Vergrößern
Eine Stadtansicht auf dem Weg mit dem Fahrrad durchs Traunviertel.
Vergrößern
Eine Stadtansicht auf dem Weg mit dem Fahrrad durchs Traunviertel.
Vergrößern
Unterwegs mit dem Fahrrad in Oberösterreich.
Vergrößern
Originaltitel
Unentdecktes Oberösterreich: Mit dem Fahrrad durchs Traunviertel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Land + Leute

Unentdecktes Oberösterreich

In sieben Tagesetappen führt die Strecke auf dem Fahrrad durch vier Regionen über ca. 460 Kilometer und etwa 5000 Höhenmeter auf gut markierten Radwegen vom Steyrtal über das Kremstal und das Almtal bis an den Traunsee nach Gmunden. Weiter geht es zum Übergang des Alpenvorlandes, ins Ennstal, über das Reichraminger Hintergebirge und den Nationalpark Kalkalpen in die Region Pyhrn-Priel und wieder zurück nach Steyr. Unterwegs gilt es, die regionalen, kulturellen und kulinarischen Highlights im eigenen Tempo entlang von Flüssen und Gewässern zu erkunden. Die Traunviertel-Tour führt zu den schönsten Natur- und Kulturhighlights Oberösterreichs. Los geht es in Steyr. Die 1000-jährige Stadt an der Österreichischen Romantikstraße ist ein wahres Architekturjuwel. Enge Gassen, der historische Stadtplatz mit Bürgerhäusern aus verschiedenen Stilepochen gehören zum Stadtbild. Die Strecke führt zunächst an der Steyr entlang. Zwischen Steinbach und Leonstein geht es durch das wildromantische Naturschutzgebiet Steyrschlucht. Ein Flussabschnitt mit einzigartigen Landschaften, unzugänglichen Winkeln und beliebten Brutrevieren seltener Wasservögel. Der kleine Ort Molln ist bekannt für das Wilderer Museum und seine Riesen-Maultrommel. Mit über sechs Metern und fast zwei Tonnen schwer ist das Instrument die größte Maultrommel der Welt. Besonders beeindruckend ist der Steyrdurchbruch mit dem Jugendstil-Kraftwerk. Während der Eiszeit überfloss der Ennstal-Gletscher den Pyhrnpass und ergoss sich in das Steyrtal und das Kremstal. Nach dem Rückzug des Gletschers grub sich die Steyr tief in den Untergrund ein. Ein Abstecher führt zum Traunsee im oberösterreichischen Salzkammergut am Nordrand der nördlichen Kalkalpen. Der See ist mit 24 Quadratkilometern der viertgrößte - und mit 191 Metern der tiefste See Österreichs. In der Genussregion Traunsee warten kulinarische Highlights von Haubenköchen, den Top Ten Österreichs. In Gmunden, der Stadt am nördlichen Ufer, gibt es einen Besuch im berühmten Klomuseum und bei einem traditionellen Lederhosenmacher, einer der Letzten Österreichs. Zurück am Wasser geht es mit dem Fahrrad zum Stausee Klaus, über die Steyrschlucht mit den Konglomeratwänden durchs idyllische Rettenbachtal nach Windischgarsten. Und dann führt die Radtour weiter über den Hintergebirgsradweg nach Reichraming. Die Hintergebirgsrunde zählt zu den schönsten Radwegen in ganz Europa. Ein Großteil der Strecke verläuft auf der ehemaligen Trasse der Waldbahn, die im Jahre 1971 letztmals durchs Hintergebirge fuhr. Gemütlich geht es auf dem flachen Schotterweg entlang des Großen Baches ins Herz des Nationalparks Kalkalpen. Über den Ennsradweg und durchs "Tal der Feitelmacher" (der Taschenmessermacher, immaterielles Kulturerbe der UNESCO) geht es schließlich zurück nach Steyr.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.