Ungelöste Fälle der Archäologie
23.01.2022 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Archäologie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Info, Archäologie

Der Vorreiter des Taschenrechners

Von Franziska Wenzlick

Schon seit hunderten von Jahren nutzt die Menschheit ausgeklügelte Techniken, um sich den Alltag zu vereinfachen. Die ZDF-Reihe "Terra X" begibt sich auf Spurensuche.

Komplizierte Rechenaufgaben? Heutzutage kein Problem, denn wer in puncto Mathematik an seine Grenzen stößt, zückt kurzerhand sein Smartphone – immerhin hat mittlerweile nahezu jeder erwachsene Mensch hierzulande einen Mini-Taschenrechner griffbereit in der Hosentasche. Technische Hilfsmittel sind jedoch kein bloßes Phänomen der Neuzeit, wie eine neue Ausgabe der von Harald Lesch moderierten "Terra X"-Reihe "Ungelöste Fälle der Archäologie" zeigt.

Manche Geheimnisse bleiben verborgen

So wussten sich schon die Inka mit einem ausgefuchsten Rechenwerkzeug zu helfen: Die sogenannte Yupana, meist eine gleichmäßig in Quadrate unterteilte Fläche wie ein Tuch oder Brett, ermöglichte Menschen bereits vor hunderten von Jahren, komplexe Berechnungen anzustellen. Für ihre 45-minütigen Dokumentation "Verlorene Techniken" reisten die Filmemacher Gisela Graichen und Peter Prestel unter anderem nach Peru, wo bei Ausgrabungen bis heute immer wieder Yupanas entdeckt werden.

Andere Werkzeuge hingegen geben Forscherinnen und Forschern bis heute Rätsel auf. Dazu zählen etwa die gallo-römischen Dodekaeder, deren damaliger Verwendungszweck bis heute unklar bleibt. Die zwölfeckigen Bronzeobjekte, deren einzelne Seiten verschieden große Löcher aufweisen, wurden mit großer Sorgfalt hergestellt und datieren aus dem ersten bis vierten Jahrhundert nach Christus. Bisher wurden hunderte solcher Artefakte gefunden. Welchen Sinn die Dodekaeder gehabt haben könnten, darüber spekulieren in der aufschlussreichen Doku neben Harald Lesch auch zahlreiche Wissenschaftler und Experten.

Terra X: Ungelöste Fälle der Archäologie – Verlorene Techniken – So. 23.01. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.