Ungelöste Fälle der Archäologie
30.01.2022 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Archäologie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Info, Archäologie

Der Schrecken der mutigsten Krieger

Von Elisa Eberle

Von wegen schwaches Geschlecht: Die sagenumwobenen Amazonen galten seit der Antike als der Schrecken vieler Männer. Doch stimmt der Mythos über die starken Kriegerinnen wirklich? Die zweite Folge der "Terra X"-Reihe "Ungelöste Fälle der Archäologie" im ZDF geht dieser Frage auf den Grund.

Sie galten als der Schrecken der mutigsten Krieger: Unzählige Legende ranken sich seit der Antike um das Volk der Amazonen – eine grausamer als die andere. Doch was ist dran an den alten Geschichten? Gab es Kriegerinnen tatsächlich nur in Eurasien oder handelt es sich am Ende gar nicht um ein einzelnes Volk? Der zweite Teil der "Terra X"-Reihe "Ungelöste Fälle der Archäologie" im ZDF geht diesen Fragen auf den Grund.

In dem Film von Gisela Graichen und Peter Prestel begleitet Wissenschaftsjournalist Harald Lesch den Archäologen Prof. Jochen Fornasier bei seiner Arbeit: Gemeinsam mit seinen ukrainischen Kollegen will der 53-Jährige den Ursprungsort der Amazonen ausfindig machen. Dafür gräbt das Team in der alten griechischen Kolonie Olbia, östlich der heutigen ukrainischen Hafenstadt Odessa. Bei ihren Forschungen stoßen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf die Gräber von Frauen, die mit Waffen bestattet wurden. Sie gelten als stichhaltiger Beweis für die Existenz weiblicher Kämpferinnen. Doch auch in anderen Teilen der Welt, etwa in Afrika oder Südamerika stießen Forscherinnen und Forscher auf vergleichbare Objekte. Handelt es sich bei den Amazonen also gar nicht um ein einzelnes Volk, sondern um ein weltweit vorkommendes Phänomen kämpfender Frauen? "Terra X" geht dieser Frage nach.

Terra X: Ungelöste Fälle der Archäologie – So. 30.01. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.