Ungelöste Fälle der Archäologie
30.01.2022 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Archäologie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Info, Archäologie

Der Schrecken der mutigsten Krieger

Von Elisa Eberle

Von wegen schwaches Geschlecht: Die sagenumwobenen Amazonen galten seit der Antike als der Schrecken vieler Männer. Doch stimmt der Mythos über die starken Kriegerinnen wirklich? Die zweite Folge der "Terra X"-Reihe "Ungelöste Fälle der Archäologie" im ZDF geht dieser Frage auf den Grund.

Sie galten als der Schrecken der mutigsten Krieger: Unzählige Legende ranken sich seit der Antike um das Volk der Amazonen – eine grausamer als die andere. Doch was ist dran an den alten Geschichten? Gab es Kriegerinnen tatsächlich nur in Eurasien oder handelt es sich am Ende gar nicht um ein einzelnes Volk? Der zweite Teil der "Terra X"-Reihe "Ungelöste Fälle der Archäologie" im ZDF geht diesen Fragen auf den Grund.

In dem Film von Gisela Graichen und Peter Prestel begleitet Wissenschaftsjournalist Harald Lesch den Archäologen Prof. Jochen Fornasier bei seiner Arbeit: Gemeinsam mit seinen ukrainischen Kollegen will der 53-Jährige den Ursprungsort der Amazonen ausfindig machen. Dafür gräbt das Team in der alten griechischen Kolonie Olbia, östlich der heutigen ukrainischen Hafenstadt Odessa. Bei ihren Forschungen stoßen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf die Gräber von Frauen, die mit Waffen bestattet wurden. Sie gelten als stichhaltiger Beweis für die Existenz weiblicher Kämpferinnen. Doch auch in anderen Teilen der Welt, etwa in Afrika oder Südamerika stießen Forscherinnen und Forscher auf vergleichbare Objekte. Handelt es sich bei den Amazonen also gar nicht um ein einzelnes Volk, sondern um ein weltweit vorkommendes Phänomen kämpfender Frauen? "Terra X" geht dieser Frage nach.

Terra X: Ungelöste Fälle der Archäologie – So. 30.01. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.