Unser täglich Fleisch
12.06.2019 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Massentierhaltung muss nicht gegen das Tierwohl verstoßen, wie eine Hühnerfarm in den Vereinigten Staaten beweist.
Vergrößern
Um gesund aufzuwachsen, hilft Ferkeln eine natürliche Umgebung mehr als Antibiotika.
Vergrößern
Hühner leben auch durchaus freiwillig dicht an dicht.
Vergrößern
Auch in der Rinderwirtschaft gibt es immer häufiger naturnahe Betriebe.
Vergrößern
Kinder begegnen Kühen noch mit großem Staunen.
Vergrößern
Senderlogo "3sat"
Vergrößern
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
2019
Report, Dokumentation

So schmeckt die Zukunft

Von Andreas Schoettl

Da die Weltbevölkerung wächst, erscheint eine unerbittliche Produktivität in der industriellen Landwirtschaft unumgänglich. Doch muss das immer auf Kosten von Tieren gehen?

Zur "Internationalen Grünen Woche" Anfang des Jahres in Berlin fragte der Bundesverband der deutschen Ernährungsindustrie (BVE): "Wie schmeckt die Zukunft?" Die Antwort servierte die Organisation sogleich mit. Sie wird eher fleischarmer. Zahlen belegen das. Nach einem Report der Unternehmensberatung Ernst & Young sei der jährliche Fleischverbrauch der Deutschen schon seit 2017 gesunken. Er liegt nun bei durchschnittlich 59,7 Kilogramm pro Kopf – 0,8 Kilogramm weniger als im Jahr zuvor. Experten gehen davon aus, dass ein Verzicht auf den Fleischkonsum weiter anhält.

Die Wissenschaftsdokumentationen bei 3sat über das gute Stück saftiges Fleisch blendet nicht aus, dass immer noch unglaubliche Sonderangebote aus der industriellen Massentierhaltung die Kühlregale der Discounter fluten. Der Film zeigt aber auch die positiven Ansätze. Hühner beispielsweise haben einen durchaus natürlichen Hang dazu, freiwillig dicht an dicht zu leben. In Verbindung mit ausreichendem Auslauf und der Gabe eines vernünftigen Futters lässt sich bei guter Haltung dann sogar Platz sparen. Die Autoren zeigen Beispiele aus den USA, Portugal, Frankreich, Schweden und Deutschland, dass es auch für kommerziell ausgerichtete landwirtschaftliche Betriebe möglich ist, im Einklang mit der Natur zu stehen und eine nachhaltige Vision für die Zukunft des Fleischkonsums zu bieten.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.