Unsere Bundeswehr: Missionen, Menschen, Emotionen
02.11.2023 • 20:15 - 22:15 Uhr
Info, Militär
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Unsere Bundeswehr: Missionen, Menschen, Emotionen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Info, Militär

Schutz aus der Luft

Von Rupert Sommer

Ganz nah dran an der Truppe: In vier neuen Folgen beschäftigt sich die Kabel-Eins-Reportagereihe "Unsere Bundeswehr" mit dem neuen Selbstverständnis der Streitkräfte, die viel konkreter mit einem "Ernstfall" rechnen müssen als lange Jahre zuvor.

Dienst an der Waffe – unter dem Eindruck der "Zeitenwende", die Bundeskanzler Olaf Scholz ausgerufen hat: Auch die zweite Staffel der Kabel-Eins-Reportagereihe "Unsere Bundeswehr: Missionen, Menschen, Emotionen" kreist immer wieder um das neue Selbstverständnis, aber auch die anhaltende Unsicherheit bei den Streitkräften.

Über 30 Jahre nach Ende des Kalten Kriegs und dem Gefühl relativer Sicherheit im Herzen Europas haben sich lange völlig ungeahnte Bedrohungsszenarien aufgetan. Durch den russischen Angriff auf die Ukraine ist die sichtbare NATO-Stärke an der Ostflanke immer wichtiger geworden – auch dank neuer Partner wie Schweden und Finnland. In vier Folgen versucht die Reihe der Truppe ganz nah zu kommen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Mit dem Hubschrauber im brenzligen Einsatz

Tatsächlich ergaben sich erneut exklusive Einblicke in den Alltag der Soldatinnen und Soldaten: etwa bei Aufklärungsflügen, Marine-Einsätze und in der Panzer-Ausbildung.

Nun steht vor allem die Luftwaffe der Bundeswehr im Zentrum. Die Fliegereinheiten und ihre Kollegen am Boden wollen den NATO-Verbündeten beweisen, dass sie im Falle eines bewaffneten Konflikts gut aufgestellt ist. Allerdings ist die Luftwaffe auch im Inneren immer öfter gefordert: So begleiten die Kamerateams in Laupheim Trainingseinheiten, bei der es für das Hubschraubergeschwader 64 um Einsätze bei Waldbränden geht.

Unsere Bundeswehr: Missionen, Menschen, Emotionen – Do. 02.11. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.