Unsere Geschichte - Der Feind in meinem Haus
09.11.2025 • 00:45 - 01:30 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
NDR Fernsehen UNSERE GESCHICHTE - DER FEIND IN MEINEM HAUS, "Honecker in Lobetal", am Mittwoch (08.04.15) um 21:00 Uhr.
Helmut Schmidt und Erich Honecker.
Vergrößern
NDR Fernsehen UNSERE GESCHICHTE - DER FEIND IN MEINEM HAUS, "Honecker in Lobetal", am Mittwoch (08.04.15) um 21:00 Uhr.
Arafat und Erich Honecker.
Vergrößern
NDR Fernsehen UNSERE GESCHICHTE - DER FEIND IN MEINEM HAUS, "Honecker in Lobetal", am Mittwoch (08.04.15) um 21:00 Uhr.
Juni 1894 - Der schwedische Ministerpräsident Olof Palme trifft zu einem zweitägigen Arbeitsbesuch in der DDR ein. Margot Honecker mit
Vergrößern
NDR Fernsehen UNSERE GESCHICHTE - DER FEIND IN MEINEM HAUS, "Honecker in Lobetal", am Mittwoch (08.04.15) um 21:00 Uhr.
First Lady der DDR: Gastgeberin Margot Honecker (Ehefrau des Staatsratsvorsitzenden und Minister für Volksbildung, 1963 - 1989).
Vergrößern
Originaltitel
Der Feind in meinem Haus: Honecker in Lobetal
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Info, Zeitgeschichte

Unsere Geschichte - Der Feind in meinem Haus

Die DDR zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung. Das Land existiert noch auf dem Papier, aber in der Realität ist die Diktatur längst besiegt. Erich Honecker, bisher Staatsratsvorsitzender und mächtigster Mann der DDR, wird abgesetzt und angeklagt wegen Hochverrats. Während Honecker nach einer Operation in der Berliner Klinik Charité liegt, löst seine Frau Margot, einst gefürchtete Volksbildungsministerin, auf Regierungsanweisung den Wohnsitz in der Funktionärssiedlung Wandlitz auf. In der Berliner Wohnung ihrer Tochter Sonja können Honeckers aus Sicherheitsgründen nicht einziehen: Zu viele haben offene Rechnungen mit dem alten System. Wohin also mit dem Ex-Staatsratsvorsitzenden und der Ex-Ministerin? Die Honeckers drohen die berühmtesten Obdachlosen der DDR zu werden. Überraschend signalisiert die evangelische Kirche Unterstützung. Im Pfarrhaus des brandenburgischen Lobetal, 40 Kilometer nordöstlich von Berlin, räumen Pastor Uwe Holmer und seine Frau Sigrid zehn Wochen lang, vom 30. Januar bis zum 3. April 1990, die Kinderzimmer ihrer Söhne Traugott und Kornelius für Honeckers. Die Familie Holmer, die als Christen stets Repressalien des SED-Regimes ausgesetzt war, sieht sich mit dem Unverständnis der Bevölkerung und Kritik aus den eigenen Reihen konfrontiert. Kirchenaustritte werden gemeldet, eine Welle von Protestbriefen schwappt ins Pfarrhaus, internationale Presse, aber vor allem aufgebrachte DDR-Bürger*innen belagern den Gartenzaun. Wut, Rache, Volkszorn drohen zu eskalieren. Dieser Film "Unsere Geschichte - Der Feind in meinem Haus" ist eine Geschichte von Vergebung und Menschlichkeit in einer politisch aufgeheizten Situation. In ausführlichen Interviews berichten Zeitzeugen von dieser wohl ungewöhnlichsten Wohngemeinschaft Deutschlands. Politiker Manfred Stolpe (damals im Vorsitz Bund Evangelischer Kirchen) beschreibt die Hilflosigkeit der Behörden, ehemalige Parteigenoss*innen bekennen, dass ihnen die Courage fehlte, Honeckers aufzunehmen. Polizist Uwe Westen (damals Leiter des zuständigen Volkspolizeikreisamts) schildert die Brisanz der Situation, das gestürzte Staatsoberhaupt schutzlos im Pfarrhaus unterzubringen. Allen Beteiligten ist klar, dass die friedliche Revolution ein blutiges Ende hätte finden können ohne die persönliche Größe des evangelischen Pastors Uwe Holmer. Aber auch 25 Jahre später sagt er schlicht: "Wenn uns einer um Asyl bittet, dann sind wir von unserem Glauben verpflichtet, ihn aufzunehmen."

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.