Unter Druck: Wasserstoff in der Mobilität
02.09.2021 • 20:16 - 21:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Unter Druck: Wasserstoff in der Mobilität
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wirtschaft + Konsum

Hoffnungsträger in der Warteschleife

Von Andreas Schoettl

Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger in der Mobilitätswende. Das allerdings bereits seit 30 Jahren. Dennoch hat sich bei der Produktion und der Nutzung des emissionsfreien Antriebs kaum etwas getan. Wie es scheint, hat die Wasserstofftechnologie den Wettlauf um die grüne Mobilität verloren. Ein Fehler?

Er ist praktisch unbegrenzt vorhanden, lässt sich speichern und ist effizienter als Benzin oder Diesel. Und dennoch: Wasserstoff-Autos sind auf deutschen Straßen so gut wie nie zu sehen. Zahlen belegen das. Gerade einmal 808 Gefährte mit dem grünen und damit klimaneutralem Wasserstoff sind innerhalb der Republik zugelassen. Zum Vergleich: Mehr als 300.000 Batterie-Autos kurven 2021 zwischen Flensburg und Berchtesgaden umher. Dazu kommen rund eine Million Hybride.

Wie es scheint, hat die Wasserstofftechnologie das Rennen um eine gewünschte grüne Mobilität verloren. Dabei galt sie doch als Hoffnungsträger. Das allerdings auch schon seit 30 Jahren. Der Film von John A. Kantara beleuchtet, dass man den grünen Wasserstoff jedoch nicht abschreiben sollte. Immerhin gilt: Kurzstrecken mit geringen Lasten eignen sich für die E-Mobilität, die Langstrecke und Schwerlasten eher für den Wasserstoff-Antrieb. Eine letzte Chance hat er zumindest noch. Das deutsche Stromnetz ist derzeit noch immer nicht dafür ausgelegt, dass alle Verbrennungsmotoren von Batterieelektrischen Antrieben abgelöst werden könnten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Im Anschluss an die Wissenschaftsdokumentation am Donnerstagabend diskutiert Gert Scobel ein verwandtes Thema. Ab 21 Uhr richtet der Moderator gemeinsam mit Experten seinen Blick auf eine "Energiewende komplex".

WissenHoch 2: Unter Druck – Wasserstoff in der Mobilität – Do. 02.09. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.