Unterwegs in Schottland
21.12.2022 • 22:15 - 23:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Unterwegs in Schottland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Zwischen Highlands und Hochmooren: Eine royale Zugreise durch Schottland

Von Marina Birner

Eine Reise durch die rauen Gefilde Schottlands, und das in einem Luxuszug aus dem Jahre 1985: Filmemacherin Jeannine Apsel taucht tief ein in die mythische Hügellandschaft einer Region, die heutzutage immer mehr Urlauber in ihren Bann zieht.

Eine fast königliche Reise erwartet die Passagiere des "Royal Scotsman": Der Luxuszug ruckelt von April bis Oktober vom Bahnhof Edinburgh Waverley ins Schottische Hochland. Eine Traumreise: Ganz wie Königin Viktoria einst chauffiert die Traditionsbahn bis zu 36 Personen durch die westliche Hochlandregion. Beim Anblick der fast unberührten Natur mit all den Süßwasserseen, Mooren und geschwungenen Hügeln überkommt einem auch das wohlige Gefühl von Nostalgie. Schließlich fährt der Zug bereits seit 1985 über die Trassen. Filmemacherin Jeannine Apsel agierte bereits bei Dokumentationen wie "Ausgerechnet Island" (2018) und "Ausgerechnet Neuseeland" (2016) als Autorin, bei "Unterwegs in Schottland" nimmt sie als Regisseurin die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf die 331 Kilometer lange Strecke, die der "Royal Scotsman" zurücklegt.

Es ist ein Film, der vor allem bei den bekanntlich immer zahlreicher werdenden Schottland-Fans Gefallen finden wird. Denn fast ebenso gemächllich und eindrücklich wie sich der Zug durch die Landschaft schraubt, hangelt sich auch die sehenswerte Doku entlang der ebenso sehenswerten wie geschichtsträchtigen Orte.

Mensch und Natur Hand in Hand in Schottland

Jährlich reisen etwa 17 Millionen Touristen aus aller Welt in das nördlichste Land Großbritanniens, um Schottlands schroffe Schönheit zu erleben. Zu den Highlights gehören Loch Ness als einer der bekanntesten der 30.000 Seen, Loch Lommond oder das Glenfinnan-Viadukt, die sogenannte "Harry Potter"-Brücke. Sie dürfen als Reiseetappe auch in diesem Film nicht fehlen. Die Dokumentation thematisiert die Einwirkungen des Menschen auf die Natur. So macht sich beispielsweise die Londoner Mediengestalterin Kate Fieldhouse für etliche Wiederaufforstungsprojekte stark, um den üppigen Mischwald wie er vor 6.000 Jahren zu finden war, wieder aufleben zu lassen. Clare Campbell spezialisierte sich auf eine ökologische Herstellung von Kleidung mit dem typischen Schottenmuster. Inwiefern sie dafür in die Schafzucht eingreifen musste, zeigt die ZDF-Doku.

Apsel konzentriert sich darauf, das Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur ins Zentrum zu rücken. Der "Royal Scotsman" ist mit seinen 231 Meter und 3.300 PS unter der Haube nicht nur imposant, sondern scheint auch ein ideales Vehikel zu sein, den Blick in die Vergangenheit zu richten, Veränderungen und Fehler durch Menschenhand zu erkennen und den Reiz der rauen Gefilde Schottlands wahrzunehmen. Parkrangerin Louise Millne sensibilisiert die Gäste und Touristen dahingehend auf der Insel Inchcailloch im Loch-Lomond-and-the-Trossachs-Nationalpark.

Unterwegs in Schottland – Mi. 21.12. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.