Ursina Lardi - Sein statt Schein
20.12.2025 • 22:00 - 22:50 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Ausnahmetalent: die Schweizer Schauspielerin Ursina Lardi.
Vergrößern
Entfesselte Heiterkeit – Probe mit Ursina Lardi.
Vergrößern
Wiederaufnahme von "Verrückt nach Trost" von Thorsten Lensing.
Vergrößern
Ursina Lardi erhält den Silbernen Löwen der Biennale Teatro Venedig 2025.
Vergrößern
Originaltitel
Ursina Lardi - Sein statt Schein
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Ursina Lardi - Sein statt Schein

Um dem Geheimnis der Bühnenpräsenz von Ursina Lardi auf die Spur zu kommen, begleitete Sören Senn die Schauspielerin bei weltweiten Auftritten sowie einer Recherchereise in den Irak. Der Dokumentarfilm wirft einen intimen Blick hinter die Kulissen und zeigt mit welcher Akribie sich Ursina Lardi Rollen erarbeitet. Mit ihrem bedingungslosen Eintauchen in die Figuren begeistert sie das Publikum in Berlin, Schanghai oder Venedig. Was macht eine moderne Bühnenschauspielerin aus? Welche Geheimnisse stecken hinter ihrer schöpferischen Darstellungskraft? Wo liegen die Ressourcen und der Kompass für ihr Handeln? Mit diesen Fragen begleitet das Filmteam die Schauspielerin Ursina Lardi ein Jahr lang bei ihren unterschiedlichen Arbeits- und Probenprozessen. Bereits 1997 in der legendären "Salomé"-Inszenierung von Einar Schleef galt die Jungschauspielerin als Entdeckung des Abends. Und seit ihrem Auftritt als Fürstin in Michael Hanekes "Weißem Band" 2010 eilt sie von Filmset zu Filmset. Die Absolventin der "Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch" in Berlin wurde mit zahlreichen Theater- und Filmpreisen beehrt und hat ein intensives, oft spannungsreiches Verhältnis zu zeitgenössischen Regie-Persönlichkeiten. In ihrem Stammhaus, der Berliner Schaubühne, erarbeitet sie gemeinsam mit dem Starregisseur Milo Rau ein Ein-Frauenstück, wofür die beiden mehrmals nach Mossul, Bagdad und Erbil reisen und sich mit Kriegsfotografen und Gewaltopfern treffen. In Shanghai setzt sie sich in einem riesigen Theatersaal den kulturellen Barrieren eines fremdsprachigen Publikums aus. Und für "Verrückt nach Trost" taucht sie gemeinsam mit ihren Kollegen Devid Striesow, Sebastian Blomberg und André Jung in das ernsthaft-heitere Bühnenspektakel des eigenwilligen Theatermachers Thorsten Lensing ein. Für den Spielfilm "Age of Magic" steht Ursina Lardi in den heimatlichen Bündner Bergen vor der Kamera; und als das Lardi-Rau-Stück "Die Seherin" in Venedig seine internationale Premiere feiert, erhält Ursina zugleich den silbernen Löwen der Biennale Teatro verliehen, an der sie mit einer politischen Dankesrede überrascht. Die Dokumentation stellt den künstlerischen Gestaltungshorizont des Schauspielberufes exemplarisch vor. Durch ihre intensive Beziehung zum Publikum stellt Ursina Lardi eindrücklich unter Beweis, wie das analoge Theater im digitalen Rauschen der Gegenwart eine neue Strahlkraft erlangt. Dabei macht sie innere Zustände sichtbar, in denen wir uns selbst wiedererkennen. Gerade durch ihre Unmittelbarkeit und konzentrierte Einfachheit verkörpert und verdichtet sie jene Spannungen, die unser modernes Leben prägen. Dazu sagt die Schauspielerin in kritischer Selbstreflexion, dass sie auf der Bühne gerade Emotionen immer wieder als eigentliches Erkenntnisinstrument erlebe. Sie lasse sich auch selbst immer wieder überraschen, denn: "Wir erleben mehr, als wir begreifen."

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.