Utta Danella - Der Verlobte meiner besten Freundin
24.09.2025 • 14:30 - 16:00 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Noch hat Elena (Ina Paule Klink) nur Augen für ihren Verlobten Tom (Robert Seeliger).
Vergrößern
Die Wirtsleute Anton (Wolfgang Fierek) und Gitti (Olivia Pascal) freuen sich über die anstehende Hochzeit ihrer Tochter.
Vergrößern
Katharina (Henriette Richter-Röhl, li.) und Elena (Ina Paule Klink) haben den linkischen Quirin (Sepp Schauer) vor einem Feuer gerettet.
Vergrößern
ARD UTTA DANELLA - DER VERLOBTE MEINER BESTEN FREUNDIN, Deutschland 2009, Regie Peter Weissflog, am Freitag (03.04.09) um 20:15 Uhr und am Dienstag (07.04.09) um 10:30 Uhr im Ersten. Elena (Ina Paule Klink, re.) und Katharina (Henriette Richter-Rshl, Mitt
Vergrößern
Originaltitel
Utta Danella: Der Verlobte meiner besten Freundin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Drama

Utta Danella - Der Verlobte meiner besten Freundin

Die junge Holzschnitzerin Katharina lebt mit ihrem verwitweten Vater Quirin in einem kleinen, beschaulichen Ort in Bayern. In dem sympathischen Markus hat Katharina einen romantischen Verehrer gefunden - was ihr Vater allerdings mit Skepsis beobachtet, kann er sich doch nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass seine erwachsene Tochter früher oder später ihr Elternhaus verlassen wird, um auf eigenen Füßen zu stehen. Als Katharinas beste Freundin Elena nach einem Ausbildungsjahr zur Braumeisterin aus Kanada zurückkehrt, bringt sie eine Überraschung mit: ihren kanadischen Verlobten Tom Ferguson. Elenas Eltern, die Wirtsleute Anton und Gitti, fallen aus allen Wolken, als sie hören, dass ihre Tochter sich schon bald in ihrem Heimatstädtchen trauen lassen will, um anschließend mit Tom ganz nach Kanada zu ziehen. Vor allem Anton, der gehofft hatte, dass seine Tochter eines Tages die hauseigene Brauerei übernehmen würde, ist von diesen Plänen alles andere als begeistert. So verweigert der temperamentvolle Gastwirt dem jungen Paar stur seinen Segen und fasst kurz darauf aus einer Stammtischlaune heraus den Entschluss, Elena mit Markus zusammenzubringen - immerhin arbeitet der bereits als Braumeister für ihn und ist allein deshalb schon Antons Traumschwiegersohn. Allerdings scheint auch Amor unerwartete Pläne für die zwei Freundinnen zu haben: Während die Berufskollegen Elena und Markus sich durch ihre gegenseitigen Neckereien auch emotional immer näher kommen, entspinnt sich zwischen Katharina und Tom eine stille Liebe. Zunächst versuchen beide Frauen, sich ihren Gefühlen zum jeweiligen Mann der anderen zu widersetzen, doch das ist leichter gesagt als getan.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.