Varanasi - Stadt des glücklichen Todes
26.02.2024 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Varanasi - Stadt des glücklichen Todes
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Menschen

Vom Sterben und vom Glück

Von Aylin Rauh

Für die "Weltspiegel Doku: Varanasi – Stadt des glücklichen Todes" begleitet ARD-Korrespondent Oliver Mayer die Familie von Loknath Tiwari: Der 82-Jährige hat beschlossen, in der Stadt im Norden Indiens zu sterben. Doch warum entschied er sich ausgerechnet für diesen Ort?

Varanasi gilt als spirituelle Hauptstadt Indiens und zieht unzählige Hindu-Pilger an, die hier im heiligen Wasser des Ganges baden und Bestattungsrituale vornehmen. In den Straßen befinden sich rund 2.000 Tempel. Viele Hindus glauben, dass Menschen, die in dieser Stadt sterben, Glück haben. Nur so könne der Kreislauf von Geburt, Tod und Wiedergeburt gebrochen werden. Oliver Mayer geht dem Thema für die "Weltspiegel Doku: Varanasi – Stadt des glücklichen Todes" auf den Grund.

Für den Film traf sich der ARD-Korrespondent mit der Familie von Loknath Tiwari. Der 82-Jährige ist schwer krank und hat beschlossen, in Varanasi zu sterben. Während den Dreharbeiten befinden sie sich im Hospiz Mukti Bhawan, wo es eine wichtige Regel gibt: Um zu sterben, haben die Menschen 15 Tage Zeit, und sie dürfen nicht alleine erscheinen. Nur die Familie ist für die Pflege zuständig.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Mein Freund, der Tod

Zudem wollte Oliver Mayer herausfinden, warum es als Erlösung gesehen wird, der Wiedergeburt zu entgehen. Er selbst ist in einem Umfeld aufgewachsen, in der die Menschen vom christlichen Versprechen auf ewiges Leben geprägt werden.

Mit dem Tod seiner Mutter musste sich Mayer vor einigen Jahren intensiv mit dem Thema auseinandersetzen. Es verging viel Zeit, um die Trauer zu überwinden. Doch im Hinduismus wird das Sterben nicht als negativ gesehen oder mit Trauer und Schmerz verbunden. Vielmehr freuen sich Hindus auf den Tod und begegnen ihm ohne Angst. Warum das so ist und wie sie diese Einstellung bewahren, zeigt die Dokumentation.

Weltspiegel Doku: Varanasi – Stadt des glücklichen Todes – Mo. 26.02. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.