Ein indisches Juwel, gestohlen aus einem Tempel, eine teuflische Gestalt in New Jersey und der Fluch eines Abtes lehren spätere Generationen das Fürchten. 1972 findet sich in einem Museumsarchiv ein großer Amethyst samt Warnung vor dessen Fluch. In New Jersey versetzt eine unheimliche Kreatur die Menschen in Angst und Schrecken. Und ein verfluchter Prachtbau stürzt eine Adelsfamilie ins Unglück. Viele Schauergeschichten und Legenden handeln von rätselhaften Phänomenen, die die Fantasie beflügeln. Die Dokumentation von ZDFinfo zeichnet die Geschichte dreier Mythen nach, welche viele Menschen staunen lassen. Edward Heron-Allen ist ein viktorianischer Universalgelehrter. 1921 verfasst er das Schauermärchen "Der violette Saphir". Denn solch einen Edelstein hat er einige Jahre zuvor von einem britischen Offizier erworben. Jener soll ihn in Indien aus einem Tempel gestohlen haben, woraufhin es mit seiner Familie gesundheitlich und finanziell abwärts ging. Um dessen Fluch entgegenzuwirken, lässt Edward Heron-Allen den Stein in eine Fassung mit glücksbringenden Symbolen setzen. Als auch das nicht zu wirken scheint, landet das Juwel zunächst im Banktresor und dann im Museumsarchiv. Im US-Bundesstaat New Jersey berichten zu Beginn des 20. Jahrhunderts zahlreiche Menschen von unheimlichen Hufspuren im Schnee. Tötet eine unheilvolle Kreatur mit Fledermausflügeln das Vieh und vernichtet die Ernten? Die Presse verstärkt die Hysterie noch dazu. Handelt es sich beim sogenannten Jersey Devil um das verfluchte Kind einer Mutter? Oder wurde die Legende erfunden, damit die Bewohner eines abgelegenen Waldes ihre Ruhe vor dem Gesetz haben? Ein schottischer Abt verflucht im 16. Jahrhundert nicht nur den ersten Earl of Mar, sondern auch dessen Nachfahren. Denn der Earl hatte sich aus den Steinen eines vor langer Zeit erbauten Klosters ein neues, prachtvolles Anwesen errichtet. Die unheilvollen Weissagungen des erbosten Abtes - politisches Unglück, der tragische Flammentod einer Gattin, die Blindheit dreier Töchter - scheinen sich zu bewahrheiten. Oder ist die Geschichte des sogenannten Doom of Mar in den Jahren nach der Reformation von den Gegnern der katholischen Kirche schlicht erfunden worden? Die großen Flüche der Geschichte verbreiten Angst und Schrecken. Ob Gräber, Mumien, Bestien oder kostbare Schätze - den Legenden nach bringen sie Tod und Verderben.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.