Verrückt nach Meer - vom Wasser aus die Welt entdecken
/ Das Erste Das kleine Kreuzfahrtschiff macht Stopp in Paranagua. Der selbsternannte "Club der lustigen Witwer" - Rolf, Peter, Ernst-August und Wilhelm - wird bei seiner Ankunft im Hafen von einer Folkloretanzgruppe begrüßt. Die Männer sind begeistert und wagen mit einer brasilianischen Dame ein Begrüßungstänzchen. Im Anschluss geht es für den Männertrupp mit Guide Amanda in den Nationalpark Superagüi. Dort liegt das Ziel ihrer Reise: die Insel Ilha das Pescas. Auf die gesprächigen Rentner wartet eine XL-Kanutour. Vom Wasser aus können sie Delfine in freier Wildbahn beobachten. Ein Abstecher zu einheimischen Fischer:innen macht das "Brasilien-Erlebnis" komplett. Auf der Insel wird alles noch per Hand gefertigt und das beeindruckt die vier nachhaltig. Die Crew-Mitglieder Sarah Niemeyer, Elizabet Kaya, Insa Schulz und Marina Bergmüller haben ein paar Stunden frei und endlich mal Zeit, ihren Interessen nachzugehen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.