Verschollen - Die Doku
12.11.2025 • 21:45 - 22:15 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
ARD/SWR VERSCHOLLEN – DIE DOKU, am Mittwoch (12.11.25) um 21:45 Uhr im ERSTEN.
Dr. Kathrin Meinhold untersucht den Boden einer Plantage auf Umweltleistungen.
© SWR/Diwafilm, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusa
Vergrößern
ARD/SWR VERSCHOLLEN – DIE DOKU, am Mittwoch (12.11.25) um 21:45 Uhr im ERSTEN.
Cerrado-Urwald im Norden Brasliniens wird für sogeannte Wiederaufforstung gerodet. Laut Regierung sollen Klimasünden durch die Anpflanzung von riesigen Baumplantagen ausgeglich
Vergrößern
ARD/SWR VERSCHOLLEN – DIE DOKU, am Mittwoch (12.11.25) um 21:45 Uhr im ERSTEN.
Auf diesen LKW wird die angeblich grüne Holzkohle transportiert
© SWR/Diwafilm, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit ge
Vergrößern
Dr. Kathrin Meinhold untersucht den Boden einer Plantage auf Umweltleistungen
Vergrößern
Originaltitel
Verschollen - Die Doku
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
6+
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Verschollen - Die Doku

Eine kleine Gemeinde im Nordosten Brasiliens kämpft verzweifelt gegen Baumaschinen, die den Wald rund um ihre Siedlung zerstören. So beginnt Daniel Harrichs Doku zur Realität hinter dem vollmundigen Versprechen von Regierungen, Konzernen und Weltbank: Klimasünden sollen durch die Anpflanzung von riesigen Baumplantagen ausgeglichen werden. Um den CO2-Ausstoß zu "kompensieren", sollen gigantische Flächen in Brasilien und später auch in Europa neu bepflanzt werden. Harrich will herausfinden, wie dieses Vorzeigeprojekt abläuft und welche Auswirkungen es auf Klima, Natur und Menschen hat. Dazu begleitet er Wissenschaftlerinnen und Forscher in die schon jetzt betroffenen Regionen. Sie untersuchen, was dort fernab der Öffentlichkeit vor sich geht. Harrich begibt sich mit ihnen auf eine gefährliche und spannende Spurensuche durch die ursprüngliche Waldregion Cerrado. Die Rechercheergebnisse sind so dramatisch, dass sie den Stoff für das Drehbuch zum Fernsehfilm "Verschollen" lieferten. Diese Doku zeigt, die Realität hinter der Fiktion und könnte ein milliardenschweres Klimaschutzprogramm infrage stellen.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.